22.11.2018
Ahlen >>> LEITUNG DES FACHBEREICHS "ZENTRALES GEBÄUDEMANAGEMENT (ZGM)"
Die Stadt Ahlen ist mit rund 54.000 Einwohnern die größte Stadt und wirtschaftlicher Schwerpunkt im Kreis Warendorf. Reizvoll in die münsterländische Parklandschaft eingebettet, gilt Ahlen zugleich als Tor zum Ruhrgebiet. Die Stadt verfügt über vielfältige Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung, ein vollständiges schulisches Angebot und lebendiges kulturelles Leben.
Als attraktive Arbeitgeberin sucht die Stadt Ahlen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, innovative und empathische Führungspersönlichkeit für die
LEITUNG DES FACHBEREICHS
ZENTRALES GEBÄUDEMANAGEMENT (ZGM)
Da der jetzige Stelleninhaber in absehbarer Zeit in den Ruhestand gehen wird und es das Ziel der Stadt Ahlen ist, den Wissenstransfer sicherzustellen, wird eine Einarbeitung durch den derzeitigen Fachbereichsleiter angestrebt.
Das Zentrale Gebäudemanagement bildet innerhalb der Stadtverwaltung Ahlen den Fachbereich 8, der organisatorisch dem Geschäftsbereich des Ersten Beigeordneten und Stadtbaurates zugeordnet ist. Der Fachbereich untergliedert sich in die 3 Gruppen Kaufmännisches Gebäudemanagement, Technisches Gebäudemanagement sowie Haustechnik und Energie.
Das ZGM ist für die ca. 100 städtischen Objekte zuständig, wozu vorrangig Schulen, Verwaltungsgebäude, Kindergärten und Mietwohnungen zählen. Die Sicherstellung von Neubaumaßnahmen und des Betriebs der städtischen Gebäude, die Bauunterhaltungsmaßnahmen, Wartungen, Baumaßnahmen, Sanierungen, Abrissarbeiten, Wertermittlungen, Energiebeschaffung und -controlling, Reinigungs- und Hausmeisterdienste sowie das Umzugsmanagement, Logistik und verschiedene Serviceleistungen charakterisieren im Wesentlichen die Aufgaben des ZGM. Mit seinen insgesamt ca. 60 Beschäftigten versteht sich das ZGM als interner Dienstleister und Ansprechpartner in den genannten Aufgabenfeldern für alle anderen Fachbereiche.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
Einstellungsvoraussetzungen
Wir erwarten von Ihnen
Wir bieten Ihnen
Hat die Aufgabe Ihr Interesse geweckt? Entspricht Ihr Profil unseren Erwartungen? Dann sollten Sie sich bewerben!
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen.
Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen stehen Ihnen der Erste Beigeordnete und Stadtbaurat Andreas Mentz (Tel.: 02382/59-790) und die Leiterin der Personalabteilung Klaudia Froede (Tel.: 02382/59-233) gerne zur Verfügung.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bevorzugt online über das Bewerberportal der Stadt Ahlen ein. Für die Online-Bewerbung klicken Sie bitte unten rechts auf dieser Seite den Button Online-Bewerbung" an. Sie füllen dort ein Online-Formular aus und laden anschließend Ihre vorbereiteten Bewerbungsunterlagen hoch. Ihre Eingaben können Sie sich vor dem Versenden in einer Vorschau anzeigen lassen. Während der Eingabe haben Sie jederzeit die Möglichkeit, das Bewerbungsportal zu verlassen. Ihre Daten werden dann automatisch gelöscht.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.12.2018.
Stadt Ahlen
Der Bürgermeister
Personalabteilung
Westenmauer 10
59227 Ahlen
>>> Alle Informationen / Details >>>
Ahlen >>> LEITUNG DES FACHBEREICHS "ZENTRALES GEBÄUDEMANAGEMENT (ZGM)"
Die Stadt Ahlen ist mit rund 54.000 Einwohnern die größte Stadt und wirtschaftlicher Schwerpunkt im Kreis Warendorf. Reizvoll in die münsterländische Parklandschaft eingebettet, gilt Ahlen zugleich als Tor zum Ruhrgebiet. Die Stadt verfügt über vielfältige Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung, ein vollständiges schulisches Angebot und lebendiges kulturelles Leben.
Als attraktive Arbeitgeberin sucht die Stadt Ahlen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, innovative und empathische Führungspersönlichkeit für die
LEITUNG DES FACHBEREICHS
ZENTRALES GEBÄUDEMANAGEMENT (ZGM)
Da der jetzige Stelleninhaber in absehbarer Zeit in den Ruhestand gehen wird und es das Ziel der Stadt Ahlen ist, den Wissenstransfer sicherzustellen, wird eine Einarbeitung durch den derzeitigen Fachbereichsleiter angestrebt.
Das Zentrale Gebäudemanagement bildet innerhalb der Stadtverwaltung Ahlen den Fachbereich 8, der organisatorisch dem Geschäftsbereich des Ersten Beigeordneten und Stadtbaurates zugeordnet ist. Der Fachbereich untergliedert sich in die 3 Gruppen Kaufmännisches Gebäudemanagement, Technisches Gebäudemanagement sowie Haustechnik und Energie.
Das ZGM ist für die ca. 100 städtischen Objekte zuständig, wozu vorrangig Schulen, Verwaltungsgebäude, Kindergärten und Mietwohnungen zählen. Die Sicherstellung von Neubaumaßnahmen und des Betriebs der städtischen Gebäude, die Bauunterhaltungsmaßnahmen, Wartungen, Baumaßnahmen, Sanierungen, Abrissarbeiten, Wertermittlungen, Energiebeschaffung und -controlling, Reinigungs- und Hausmeisterdienste sowie das Umzugsmanagement, Logistik und verschiedene Serviceleistungen charakterisieren im Wesentlichen die Aufgaben des ZGM. Mit seinen insgesamt ca. 60 Beschäftigten versteht sich das ZGM als interner Dienstleister und Ansprechpartner in den genannten Aufgabenfeldern für alle anderen Fachbereiche.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
- selbstständige fachliche und personelle Leitung des Gebäudemanagements
- konzeptionelle Planung zur Entwicklung und Optimierung des betrieblichen Gebäudebestandes
- Koordination und Priorisierung von städtischen Hochbaumaßnahmen
- Vertretung des Fachbereiches in den politischen Gremien und in der Öffentlichkeit
- die verantwortliche Haushaltsführung des Fachbereichs und Umsetzung des Haushaltsplanes
Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes (Master-)Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur / Hochbau, Bauingenieurwesen, Facility Management oder vergleichbar und ggfls. bei Beamten/Beamtinnen außerdem die vorhandene Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes (ehemals höherer bautechnischer Dienst)
- mehrjährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise im kommunalen Arbeitsumfeld
- nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen in Projektleitung, Projektsteuerung, Facility Management sowie einschlägige rechtliche Kenntnisse u.a. im Bereich der VOL, VOB und der HOAI
- einschlägige Erfahrungen in Konzeption und Umsetzung von Neubau- und Sanierungsvorhaben sowie ein ausgeprägtes Verständnis für qualitätsvolle Architektur und Gestaltung
Wir erwarten von Ihnen
- Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Termintreue, Verbindlichkeit, Organisationstalent und Flexibilität bei der Abwicklung von Baumaßnahmen
- Zielstrebigkeit und Umsetzungsorientierung
- systematische und strukturierte Vorgehens- bzw. Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Engagement
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Begeisterungsfähigkeit und Innovationsfreude
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- wirtschaftliches Denken und Handeln
- Entscheidungsfreude und Verantwortungsbereitschaft
- versierte Kenntnisse in den gängigen MS Office-Tools
Wir bieten Ihnen
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit
- soweit die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, eine Einstellung bzw. Übernahme in das Beamtenverhältnis und eine Besoldung bis BesGr. A 14 Landesbesoldungsgesetz NRW bzw. Entgelt entsprechend der persönlichen Qualifikation und der beruflichen Erfahrung nach dem TVöD-V bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD
- eine spannende, extrem vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- ein gutes Arbeitsklima und ein qualifiziertes und hochmotiviertes Team
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- umfangreiche soziale Angebote wie z. B. Betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine betriebliche Zusatzrente für tariflich Beschäftigte
- umfassende Fortbildungsmöglichkeiten
Hat die Aufgabe Ihr Interesse geweckt? Entspricht Ihr Profil unseren Erwartungen? Dann sollten Sie sich bewerben!
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen.
Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen stehen Ihnen der Erste Beigeordnete und Stadtbaurat Andreas Mentz (Tel.: 02382/59-790) und die Leiterin der Personalabteilung Klaudia Froede (Tel.: 02382/59-233) gerne zur Verfügung.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bevorzugt online über das Bewerberportal der Stadt Ahlen ein. Für die Online-Bewerbung klicken Sie bitte unten rechts auf dieser Seite den Button Online-Bewerbung" an. Sie füllen dort ein Online-Formular aus und laden anschließend Ihre vorbereiteten Bewerbungsunterlagen hoch. Ihre Eingaben können Sie sich vor dem Versenden in einer Vorschau anzeigen lassen. Während der Eingabe haben Sie jederzeit die Möglichkeit, das Bewerbungsportal zu verlassen. Ihre Daten werden dann automatisch gelöscht.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.12.2018.
Stadt Ahlen
Der Bürgermeister
Personalabteilung
Westenmauer 10
59227 Ahlen
>>> Alle Informationen / Details >>>