14.03.2017
Berlin >>> Ingenieur/-in (FH/Bachelor)
in der Fachrichtung Architektur- bzw. Bauingenieurswesen, Gebäudetechnik, Versorgungstechnik, Elektrotechnik
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, den Anforderungen von Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Das BBR sucht für das Referat A 4 Vergabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer eine/n:
Ingenieur/-in (FH/Bachelor)
in der Fachrichtung Architektur- bzw. Bauingenieurswesen, Gebäudetechnik, Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik
als Sachbearbeiter/-in Vergabe
Der Dienstort ist Berlin.
Referenzcode der Ausschreibung 20170392_9312
AufgabengebietDie Abteilung A bündelt als Querschnittsabteilung die bauspezifischen Dienstleistungen des BBR. Insbesondere sollen das Qualitäts- und Risikomanagement sowie der Einsatz betriebswirtschaftlicher Steuerungselemente für den Baubereich ausgebaut werden. Die Dienstleistungen werden für die Bauabteilungen in Bonn und Berlin zentral zur Verfügung gestellt. Bei allen übergeordneten baufachlichen Fragen ist die Abteilung A sowohl intern als auch extern zentraler Ansprechpartner.
Innerhalb dieser Abteilung ist Ihr Aufgabengebiet im Referat A 4 Vergabe:
- Sie prüfen die Ausschreibungsunterlagen auf Einhaltung der Vergabevorschriften.
- Sie prüfen und werten die Angebote unter der besonderen Beachtung der Einhaltung von GWB, VgV, VOB, UVgO, VHB, Vorschriften über den Geheimschutz und der BBR-Arbeitsregelung.
- Sie wirken bei der Prüfung von Auftragsänderungen und Nachtragsangeboten mit.
- Sie nehmen die Bearbeitung und Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen vor.
- Sie bereiten interne Informations- und Schulungsveranstaltungen zu Themen aus dem Vergaberecht vor.
- Sie führen interne Informations- und Schulungsveranstaltungen durch.
AnforderungenVorausgesetzt werden- abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in den Fachrichtungen Architektur bzw. Bauingenieurwesen (Hochbau), Gebäudetechnik, Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder ein vergleichbarer Abschluss.
- umfangreiche Fachkenntnisse und langjährige Berufserfahrung (min. 3 Jahre), vorzugsweise bei öffentlichen Baumaßnahmen
- gute Kenntnisse des Vergabe- und Vertragsrechts (GWB, VgV, VOB, UVgO, die jeweiligen EU Richtlinie, VHB, StLB, zusätzlich SÜG und VSA)
- gute Verwaltungskenntnisse
- sichere und verbindliche Umgangsformen auch im schriftlichen Bereich sowie ein gewandtes und souveränes Auftreten
- ein hohes Maß an Selbständigkeit, Teamfähigkeit und Engagement
Wünschenswert sind- Kenntnisse über die Arbeitsweise der Bauverwaltung des Bundes
- Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist eine Sicherheitsüberprüfung Ü 3 nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zu durchlaufen.
Arbeitgeber-LeistungenBezahlungDie Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 12 TVEntgO, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.
Unser Angebot- eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Nutzerkontakt in einem kollegialen Umfeld
- interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- umfangreiche Sozialleistungen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch flexible
- Arbeitszeitgestaltung. Auch Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Wir
- wurden als besonders familienfreundlich zertifiziert. Weitere Informationen
- erhalten Sie auf unserer Website im Bereich Das BBR als Arbeitgeber.
Besondere HinweiseBewerbungsberechtigt sind Beamtinnen/Beamte bis Besoldungsgruppe A 12 BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst oder Tarifbeschäftigte sowie Bewerberinnen und Bewerber, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten werden begrüßt.
BewerbungsverfahrenWenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 09.04.2017 über das elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) im Internet unter:
www.bav.bund.deReferenzcode 20170392_9312
Bitte stellen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein. (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom-/Bachelorzeugnis/-urkunde und ggf. Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, den Nachweis über die Schwerbehinderung oder die Gleichstellung.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter Ausbildung/Abschlüsse Ihren Studienabschluss ein und unter Berufserfahrung die Arbeitgeber der letzten 10 Jahre, sofern vorhanden.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941-602 240 zur Verfügung.
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle zu erteilen.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Kerschbaum (Tel.-Nr. 03018-401-7400).
Ihr Ansprechpartner zum Bewerbungsverfahren ist Frau Hoffmeister (Tel.-Nr. 03018-401-8236).
>>> Alle Informationen / Details >>>