30.01.2015
Mainz >>> Zum 01. Dezember 2015 suchen wir Referendarinnen und Referendare zur Einstellung in den Vorbereitungsdienst für den Zugang zum 4. Einstiegsamt.
Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB)
Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) mit Sitz der Zentrale in Mainz betreut und optimiert nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten einen großen Teil des Grundvermögens des Landes Rheinland-Pfalz und setzt Bauvorhaben des Bundes und des Landes um. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.LBBnet.de.
Zum 01. Dezember 2015 suchen wir
Referendarinnen und Referendarezur Einstellung in den Vorbereitungsdienst für den Zugang zum 4. Einstiegsamt in der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik (frühere Laufbahn des höheren technischen Verwaltungsdienstes) in den Laufbahnzweigen:
- Architektur sowie
- Maschinen- und Elektrotechnik
Die Ausbildung macht Sie mit den Aufgaben im o. g. Einstiegsamt vertraut. Das an der Hochschule erworbene Fachwissen wird praktisch angewandt und insbesondere in den Bereichen Verwaltung, Recht, Planung, betriebswirtschaftliches Denken und Führungskompetenzen ergänzt. Der Vorbereitungsdienst dauert zwei Jahre und endet mit dem Staatsexamen. Die Zulassung zum Vorbereitungsdienst erfolgt durch das Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz.
Unsere Anforderungen:Sie verfügen über ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (TH/TU) in einem einschlägigen Bereich oder einen entsprechenden Masterabschluss (bei Abschlüssen bis 31.12.2007 mit Zertifizierung für den Zugang zum höheren Dienst). Sie besitzen technisches und wirtschaftliches Verständnis sowie fundierte Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten und CAD-Programmen. Kommunikations-, Führungs- und Motivationsfähigkeiten gehören ebenso zu Ihren Stärken wie ein sicheres, verbindliches Auftreten. Eine mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in Planungsbüros oder in Bauverwaltungen ist von Vorteil.
Wir bieten die Einstellung im
Beamtenverhältnis auf Widerruf. Sie erhalten Anwärterbezüge nach der Besoldungsordnung bezogen auf das Eingangsamt A 13. Den Referendarinnen/Referendaren des Bereichs Maschinen- und Elektrotechnik werden darüber hinaus Anwärtersonderzuschläge gezahlt. In das v. g. Beamtenverhältnis darf gemäß § 19 Landesbeamtengesetz RP nur berufen werden, wer das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Bei erfolgreichem Abschluss des Staatsexamens sowie entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung wird unter Berücksichtigung der zu diesem Zeitpunkt gegebenen Einstellungsmöglichkeiten eine Übernahme angestrebt. Als künftige Führungskraft sollen Sie den vom Landesbetrieb LBB eingeschlagenen Weg hin zu einer nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen arbeitenden Dienstleistungsorganisation mitgehen.
Bewerbungen von Frauen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20.02.2015 an den
Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB)
Sparte Personal/Organisation LZ 02/15, Rheinstraße 4 E, 55116 Mainz
Bitte stellen Sie uns Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail im pdf-Format (max. 4 MB) zur Verfügung (E-Mail: Personalangelegenheiten.Zentrale@LBBnet.de). Falls Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform einreichen, bitten wir Sie uns ausschließlich Kopien zur Verfügung zu stellen, da Ihre Unterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgegeben werden. Teilen Sie außerdem Ihre E-Mail-Adresse und eine Rufnummer mit, unter der Sie tagsüber zu erreichen sind.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.lbbnet.de/Jobs,-Ausbildung/Referendariat
www.fm.rlp.de/Verwaltung/wir-bilden-ausFür Rückfragen stehen Ihnen Frau Sara Trautwein (Tel. 06131/20496-151) sowie die Ausbildungsleiterin Frau Birgit Pottkämper (Tel. 06131/20496-239) gerne zur Verfügung
>>> Alle Informationen / Details >>>