10.01.2014
Stuttgart >>> Wir stellen für den Vorbereitungsdienst im höheren bautechnischen Verwaltungsdienst ein: Diplomingenieure/-innen (Uni/TH) und Master der Fachrichtung Architektur mit Ausbildungsschwerpunkt Hochbau.
Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Betriebsleitung
Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg übt die Eigentümer- und Bauherrenfunktion für die Liegenschaften des Landes aus. Das Portfolio reicht vom einfachen Verwaltungsgebäude über das historische Schloss bis zu komplexen Universitätsgebäuden. Im Spannungsfeld zwischen Ökologie, Ökonomie und Politik ist dieses Immobilienvermögen kompetent und nachhaltig zu betreuen. Dies umfasst auch die Planung und Durchführung von Baumaßnahmen.
Zum 1. Oktober 2014 stellen wir für den Vorbereitungsdienst im höheren bautechnischen Verwaltungsdienst ein:
Diplomingenieure/-innen (Uni/TH) und Master
der Fachrichtung Architektur mit Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
Ziel der 18-monatigen Ausbildung ist es, Sie gezielt an die vielseitigen Aufgaben als fachkundiger Bauherr in unserem modernen Dienstleistungsbetrieb heran zuführen. Neben den fachlichen Themen vermitteln wir Ihnen u. a. die Aufgaben und Arbeitsweise der Verwaltung, betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Kenntnisse des Bau- und Vertragsrechts.
Der erfolgreiche Abschluss der Großen Staatsprüfung qualifiziert Sie als Regierungsbaumeister/-in für Führungsaufgaben in der Verwaltung. Dieser Abschluss ist im Bund, in allen Ländern und im kommunalen Bereich anerkannt.
Voraussetzungen für Ihre Bewerbung sind ein abgeschlossenes technisch-wissenschaftliches Studium an einer Universität oder Hochschule und Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums.
Die Einstellung als Baureferendar/-in ist bei einem Amt des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg vorgesehen. Die Bezüge während der Ausbildung betragen monatlich ca. 1.200 Euro.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vbv.baden-wuerttemberg.de oder telefonisch von Frau Bosch (Tel. 0711/6673-3432).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 28.02.2014 an:
Vermögen und Bau Baden-Württemberg - Betriebsleitung - Referat 13
Frau Lindenthal, Rotebühlplatz 30, 70173 Stuttgart
E-Mail: sina.lindenthal@vbv.bwl.de (nur im PDF-Format)
>>> Alle Informationen / Details >>>
Stuttgart >>> Wir stellen für den Vorbereitungsdienst im höheren bautechnischen Verwaltungsdienst ein: Diplomingenieure/-innen (Uni/TH) und Master der Fachrichtung Architektur mit Ausbildungsschwerpunkt Hochbau.
Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Betriebsleitung
Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg übt die Eigentümer- und Bauherrenfunktion für die Liegenschaften des Landes aus. Das Portfolio reicht vom einfachen Verwaltungsgebäude über das historische Schloss bis zu komplexen Universitätsgebäuden. Im Spannungsfeld zwischen Ökologie, Ökonomie und Politik ist dieses Immobilienvermögen kompetent und nachhaltig zu betreuen. Dies umfasst auch die Planung und Durchführung von Baumaßnahmen.
Zum 1. Oktober 2014 stellen wir für den Vorbereitungsdienst im höheren bautechnischen Verwaltungsdienst ein:
Diplomingenieure/-innen (Uni/TH) und Master
der Fachrichtung Architektur mit Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
Ziel der 18-monatigen Ausbildung ist es, Sie gezielt an die vielseitigen Aufgaben als fachkundiger Bauherr in unserem modernen Dienstleistungsbetrieb heran zuführen. Neben den fachlichen Themen vermitteln wir Ihnen u. a. die Aufgaben und Arbeitsweise der Verwaltung, betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Kenntnisse des Bau- und Vertragsrechts.
Der erfolgreiche Abschluss der Großen Staatsprüfung qualifiziert Sie als Regierungsbaumeister/-in für Führungsaufgaben in der Verwaltung. Dieser Abschluss ist im Bund, in allen Ländern und im kommunalen Bereich anerkannt.
Voraussetzungen für Ihre Bewerbung sind ein abgeschlossenes technisch-wissenschaftliches Studium an einer Universität oder Hochschule und Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums.
Die Einstellung als Baureferendar/-in ist bei einem Amt des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg vorgesehen. Die Bezüge während der Ausbildung betragen monatlich ca. 1.200 Euro.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vbv.baden-wuerttemberg.de oder telefonisch von Frau Bosch (Tel. 0711/6673-3432).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 28.02.2014 an:
Vermögen und Bau Baden-Württemberg - Betriebsleitung - Referat 13
Frau Lindenthal, Rotebühlplatz 30, 70173 Stuttgart
E-Mail: sina.lindenthal@vbv.bwl.de (nur im PDF-Format)
>>> Alle Informationen / Details >>>