29.11.2013
Bayreuth >>> Bei der Stadt Bayreuth sind folgende Stellen zu besetzen: Dienststellenleitung des Hochbauamts Dienststellenleitung des Tiefbauamts
Stadt Bayreuth
Bei der STADT BAYREUTH sind in nächster Zeit folgende Stellen zu besetzen:
1. Dienststellenleitung des Hochbauamts
Die Stelle ist nach EG 14 TVöD bzw. in der 4. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst ausgewiesen; je nach Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Stellenbesetzung in BesGr. A 13 (Baurätin/Baurat) oder A 14 (Bauoberrätin/Bauoberrat) vorgesehen.
Voraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Hochbau bzw. vergleichbarer Abschluss
Bauvorlageberechtigung der Bewerberin/des Bewerbers gemäß Art. 61 BayBO
Mehrjährige Erfahrung im Hochbaubereich der öffentlichen Verwaltung
Detaillierte und fundierte Kenntnisse in technischen und gesetzlichen Belangen des kommunalen Hochbaus
Umfassende Kenntnisse des Vergabewesens
Die Leitung der Dienststelle mit 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfordert neben Führungseigenschaften und ausgeprägter sozialer Kompetenz auch in hohem Maße Durchsetzungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick.
Das Aufgabengebiet des Hochbauamts umfasst im Wesentlichen:
Planung und bauliche Umsetzung von Neubauprojekten sowie Erweiterungen städtischer Gebäude (z. B. Richard-Wagner-Museum, Stadthalle, Rathaus II)
Bauliche Maßnahmen für Schulen und Kindergärten
Instandsetzung sowie Bauunterhalt von öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen (z. B. Städtisches Stadion, Eisstadion)
Berücksichtigung energetischer Aspekte (Schwachstellenanalyse und Maßnahmen) einschließlich der Haustechnik
Wirtschaftlichkeit und gestalterische Qualität
2. Dienststellenleitung des Tiefbauamts
Die Stelle ist nach EG 13 TVöD bzw. in der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst ausgewiesen; sie ist nach BesGr. A 13 (Baurätin/Baurat) bewertet.
Voraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen bzw. vergleichbarer Abschluss
Mehrjährige Erfahrung sowie umfassende und detaillierte Kenntnisse in technischen und gesetzlichen Belangen des kommunalen Tiefbau- und Vergabewesens der öffentlichen Verwaltung
Die Leitung der Dienststelle mit 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfordert neben Führungseigenschaften und ausgeprägter sozialer Kompetenz auch in hohem Maße Verhandlungsgeschick und Kreativität hinsichtlich der oft schwierigen Verhandlungen.
Das Aufgabengebiet des Tiefbauamts umfasst im Wesentlichen:
Bau und Unterhalt von Straßen, Wegen, Brücken und Ingenieurbauwerken
Bau von Kanälen und Erweiterung des Klärwerks
Bau und Betrieb der städtischen Beleuchtungsanlagen
Verwaltung des Verkehrslandeplatzes Bayreuth sowie des Südfriedhofs und des Krematoriums
Bau von Mülldeponien
Die Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind erwünscht.
Richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 13. Dezember 2013 an:
Stadt Bayreuth, Personalreferat, Postfach 101052, 95410 Bayreuth
(Email: personalamt@stadt.bayreuth.de)
Um die Bewerbungen eindeutig der jeweiligen Stellenbesetzung zuordnen zu können, bitten wir, in Ihren Bewerbungsunterlagen entweder das Stichwort „Hochbau“ oder das Stichwort „Tiefbau“ anzugeben. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber, die die Befähigung für beide Bereiche vorweisen können, sind eingeladen, sich unter dem Stichwort „Hoch- und Tiefbau“ zu bewerben.
www.bayreuth.de
>>> Alle Informationen / Details >>>
Bayreuth >>> Bei der Stadt Bayreuth sind folgende Stellen zu besetzen: Dienststellenleitung des Hochbauamts Dienststellenleitung des Tiefbauamts
Stadt Bayreuth
Bei der STADT BAYREUTH sind in nächster Zeit folgende Stellen zu besetzen:
1. Dienststellenleitung des Hochbauamts
Die Stelle ist nach EG 14 TVöD bzw. in der 4. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst ausgewiesen; je nach Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Stellenbesetzung in BesGr. A 13 (Baurätin/Baurat) oder A 14 (Bauoberrätin/Bauoberrat) vorgesehen.
Voraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Hochbau bzw. vergleichbarer Abschluss
Bauvorlageberechtigung der Bewerberin/des Bewerbers gemäß Art. 61 BayBO
Mehrjährige Erfahrung im Hochbaubereich der öffentlichen Verwaltung
Detaillierte und fundierte Kenntnisse in technischen und gesetzlichen Belangen des kommunalen Hochbaus
Umfassende Kenntnisse des Vergabewesens
Die Leitung der Dienststelle mit 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfordert neben Führungseigenschaften und ausgeprägter sozialer Kompetenz auch in hohem Maße Durchsetzungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick.
Das Aufgabengebiet des Hochbauamts umfasst im Wesentlichen:
Planung und bauliche Umsetzung von Neubauprojekten sowie Erweiterungen städtischer Gebäude (z. B. Richard-Wagner-Museum, Stadthalle, Rathaus II)
Bauliche Maßnahmen für Schulen und Kindergärten
Instandsetzung sowie Bauunterhalt von öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen (z. B. Städtisches Stadion, Eisstadion)
Berücksichtigung energetischer Aspekte (Schwachstellenanalyse und Maßnahmen) einschließlich der Haustechnik
Wirtschaftlichkeit und gestalterische Qualität
2. Dienststellenleitung des Tiefbauamts
Die Stelle ist nach EG 13 TVöD bzw. in der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst ausgewiesen; sie ist nach BesGr. A 13 (Baurätin/Baurat) bewertet.
Voraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen bzw. vergleichbarer Abschluss
Mehrjährige Erfahrung sowie umfassende und detaillierte Kenntnisse in technischen und gesetzlichen Belangen des kommunalen Tiefbau- und Vergabewesens der öffentlichen Verwaltung
Die Leitung der Dienststelle mit 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfordert neben Führungseigenschaften und ausgeprägter sozialer Kompetenz auch in hohem Maße Verhandlungsgeschick und Kreativität hinsichtlich der oft schwierigen Verhandlungen.
Das Aufgabengebiet des Tiefbauamts umfasst im Wesentlichen:
Bau und Unterhalt von Straßen, Wegen, Brücken und Ingenieurbauwerken
Bau von Kanälen und Erweiterung des Klärwerks
Bau und Betrieb der städtischen Beleuchtungsanlagen
Verwaltung des Verkehrslandeplatzes Bayreuth sowie des Südfriedhofs und des Krematoriums
Bau von Mülldeponien
Die Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind erwünscht.
Richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 13. Dezember 2013 an:
Stadt Bayreuth, Personalreferat, Postfach 101052, 95410 Bayreuth
(Email: personalamt@stadt.bayreuth.de)
Um die Bewerbungen eindeutig der jeweiligen Stellenbesetzung zuordnen zu können, bitten wir, in Ihren Bewerbungsunterlagen entweder das Stichwort „Hochbau“ oder das Stichwort „Tiefbau“ anzugeben. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber, die die Befähigung für beide Bereiche vorweisen können, sind eingeladen, sich unter dem Stichwort „Hoch- und Tiefbau“ zu bewerben.
www.bayreuth.de
>>> Alle Informationen / Details >>>