08.06.2015
Wolfsburg >>> Stadtplanerin/Stadtplaner
STADT WOLFSBURG
Bei der Stadt Wolfsburg (124.000 Einwohnerinnen und Einwohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für fünf Jahre im Geschäftsbereich Stadtplanung und Bauberatung - Abt. Stadtplanung - folgende Stelle zu besetzen:
Stadtplanerin/Stadtplaner
(Techn. Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Stadtsanierung/-erneuerung)
Im Rahmen des Aufgabengebietes übernehmen Sie folgende Tätigkeiten:
Eine mögliche Änderung in den Aufgabengebieten ist nicht ausgeschlossen.
Die Abteilung Stadtplanung ist in drei Teams gegliedert. Je nach persönlicher Eignung und nach der Einarbeitung ist die Übertragung der Leitung eines Teams in der Funktion einer/eines Fach-verantwortlichen möglich.
Wir erwarten von Ihnen:
Wir bieten Ihnen einen interessanten Aufgaben- und Arbeitsbereich sowie eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD/VKA entsprechend der persönlichen Voraussetzungen (Ausbildung, Berufserfahrung etc.) und Qualifikation.
Die Stadt ist bestrebt, den Frauenanteil in derartigen Positionen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden. Die Stelle ist teilbar. Die Stadt steht einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung auch in Teilzeit offen gegenüber.
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen der Abteilungsleiter der Stadtplanung Herr Albrecht, Tel.: 05361 28-2943, und die Abteilungsleiterin Frau Lässig, Tel.: 05361 28-2261, gern zur Verfügung.
Die Stadt Wolfsburg ist als familienfreundliches Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" und engagiert sich im Bündnis für Familie Wolfsburg. Für ihr vorbildliches Betriebliches Gesundheitsmanagement wurde die Stadt Wolfsburg 2014 mit dem Qualitätssiegel zum Corporate Health Award ausgezeichnet.
Die Stadt Wolfsburg nimmt einen Spitzenplatz unter den innovativsten Städten Deutschlands ein. Sie zeichnet sich durch eine weltoffene, moderne und familienfreundliche Atmosphäre aus. Als Hauptsitz des Volkswagen-Weltkonzerns befindet sich die Stadt in einem sehr dynamischen Prozess. In Wolfsburg erwarten Sie umfassende Bildungsangebote für Jung und Alt, große Naherholungsgebiete, Spitzensport sowie zahlreiche kulturelle und architektonische Highlights, wie beispielsweise die Phæno-Experimentierlandschaft, die Autostadt sowie Museen, Theater oder das Planetarium. Wolfsburg verfügt durch einen ICE-Bahnhof ferner über hervorragende Verkehrsanbindungen in Richtung Berlin und Hannover. Weitere Informationen zu Wolfsburg finden Sie unter www.wolfsburg.de.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 04.07.2015 an die Stadt Wolfsburg, Geschäftsbereich Personal, Postfach 10 09 44, 38409 Wolfsburg.
>>> Alle Informationen / Details >>>
Wolfsburg >>> Stadtplanerin/Stadtplaner
STADT WOLFSBURG
Bei der Stadt Wolfsburg (124.000 Einwohnerinnen und Einwohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für fünf Jahre im Geschäftsbereich Stadtplanung und Bauberatung - Abt. Stadtplanung - folgende Stelle zu besetzen:
Stadtplanerin/Stadtplaner
(Techn. Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Stadtsanierung/-erneuerung)
Im Rahmen des Aufgabengebietes übernehmen Sie folgende Tätigkeiten:
- Projekte im Bereich der Sanierung/Städtebauförderung (Besonderes Städtebaurecht § 136 ff. Baugesetzbuch)
- Vorbereitung und Betreuung der städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen
- Erarbeitung städtebaulicher Konzeptionen unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger
- Organisation von Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
- Verwaltungsmäßige Abwicklung der Gesamtmaßnahmen
- Koordinierung der beteiligten Ämter und der externen Planungsbüros
- Prüfung und Entscheidung von Anträgen gem. § 144 ff. Baugesetzbuch
- Beratung, Verhandlung und Abschluss von Förderverträgen für Einzelmaßnahmen in der Städtebauförderung
- Einsatz und Abrechnung von Fördermitteln - Controlling
Eine mögliche Änderung in den Aufgabengebieten ist nicht ausgeschlossen.
Die Abteilung Stadtplanung ist in drei Teams gegliedert. Je nach persönlicher Eignung und nach der Einarbeitung ist die Übertragung der Leitung eines Teams in der Funktion einer/eines Fach-verantwortlichen möglich.
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Fachhochschul-/Hochschulstudium in den Fachrichtungen Architektur mit Vertiefung Städtebau, Stadtplanung bzw. Raumplanung
- einschlägige Berufserfahrung mit Kenntnissen in der Städtebauförderung sowie in der Ab-wicklung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen
- möglichst Kenntnisse im Verwaltungsrecht
- Flexibilität im Hinblick auf Arbeitszeiten/Arbeitsstätte
- Kenntnisse im Förderrecht (Bund | Landes | EU) wünschenswert
- fundierte EDV-/CAD-Kenntnisse
- hohe soziale und kommunikative Kompetenz
- Durchsetzungsfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft
- eine engagierte, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise innerhalb eines Teams
- Erfahrungen in der Projektsteuerung
- Kenntnisse in Beteiligungsprozessen
- Kenntnisse und Engagement in Fragen der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen
Wir bieten Ihnen einen interessanten Aufgaben- und Arbeitsbereich sowie eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD/VKA entsprechend der persönlichen Voraussetzungen (Ausbildung, Berufserfahrung etc.) und Qualifikation.
Die Stadt ist bestrebt, den Frauenanteil in derartigen Positionen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden. Die Stelle ist teilbar. Die Stadt steht einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung auch in Teilzeit offen gegenüber.
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen der Abteilungsleiter der Stadtplanung Herr Albrecht, Tel.: 05361 28-2943, und die Abteilungsleiterin Frau Lässig, Tel.: 05361 28-2261, gern zur Verfügung.
Die Stadt Wolfsburg ist als familienfreundliches Unternehmen Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" und engagiert sich im Bündnis für Familie Wolfsburg. Für ihr vorbildliches Betriebliches Gesundheitsmanagement wurde die Stadt Wolfsburg 2014 mit dem Qualitätssiegel zum Corporate Health Award ausgezeichnet.
Die Stadt Wolfsburg nimmt einen Spitzenplatz unter den innovativsten Städten Deutschlands ein. Sie zeichnet sich durch eine weltoffene, moderne und familienfreundliche Atmosphäre aus. Als Hauptsitz des Volkswagen-Weltkonzerns befindet sich die Stadt in einem sehr dynamischen Prozess. In Wolfsburg erwarten Sie umfassende Bildungsangebote für Jung und Alt, große Naherholungsgebiete, Spitzensport sowie zahlreiche kulturelle und architektonische Highlights, wie beispielsweise die Phæno-Experimentierlandschaft, die Autostadt sowie Museen, Theater oder das Planetarium. Wolfsburg verfügt durch einen ICE-Bahnhof ferner über hervorragende Verkehrsanbindungen in Richtung Berlin und Hannover. Weitere Informationen zu Wolfsburg finden Sie unter www.wolfsburg.de.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 04.07.2015 an die Stadt Wolfsburg, Geschäftsbereich Personal, Postfach 10 09 44, 38409 Wolfsburg.
>>> Alle Informationen / Details >>>