29.05.2015
Castrop-Rauxel >>> Ingenieur/in für Bauaufsicht
Die Stadt Castrop-Rauxel ist ein Mittelzentrum mit ca. 75.000 Einwohnern. Castrop-Rauxel liegt in der Metropolregion Ruhr mit umfangreichen Kulturange-boten.
Im Bereich 61 (Stadtplanung und Bauordnung), Sachgebiet 61-3 (Baugenehmigungen) ist eine Stelle (Vollzeit)
als Ingenieur/in für Bauaufsicht
- A 12 Landesbesoldungsgesetz/EG 11 TVöD
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Das Arbeitsfeld umfasst folgende Tätigkeitsschwerpunkte:
Die Position erfordert:
Von Vorteil ist
Viele Aufgaben sind im Außendienst zu erledigen. Ein Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten ist wünschenswert (gegen entsprechende Kostenerstattung). Weiterhin sind in Einzelfällen auch Einsätze außerhalb der Regelarbeitszeit zu leisten.
Für Rückfragen steht Ihnen der Bereichsleiter Stadtplanung und Bauordnung, Herr Röhnert, Tel. 02305-106-2720, zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von geeigneten Schwerbehinderten ist erwünscht. Eine Besetzung der Stellen in Teilzeittätigkeit ist denkbar.
Bitte übersenden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum
19.06.2015
an die Stadt Castrop-Rauxel, Bereich Hauptverwaltung, Postfach 102040, 44573 Castrop-Rauxel zu richten.
>>> Alle Informationen / Details >>>
Castrop-Rauxel >>> Ingenieur/in für Bauaufsicht
Die Stadt Castrop-Rauxel ist ein Mittelzentrum mit ca. 75.000 Einwohnern. Castrop-Rauxel liegt in der Metropolregion Ruhr mit umfangreichen Kulturange-boten.
Im Bereich 61 (Stadtplanung und Bauordnung), Sachgebiet 61-3 (Baugenehmigungen) ist eine Stelle (Vollzeit)
als Ingenieur/in für Bauaufsicht
- A 12 Landesbesoldungsgesetz/EG 11 TVöD
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Das Arbeitsfeld umfasst folgende Tätigkeitsschwerpunkte:
- Durchführung von Baugenehmigungsverfahren (Beratung im Rahmen des Bauantrages, Prüfung auf Vollständigkeit, rechtliche Beurteilung der Anträ-ge, Fertigung des Bescheids)
- Durchführung von Wiederkehrenden Prüfungen
- Durchführung von Bauzustandsbesichtigungen aller Art
- Ermittlungen bei Baurechtsverstößen und allgemeine Aufgaben der Bauauf-sicht
- Baurechtliche Stellungnahmen (Klageverfahren, im Rahmen von Vorlagen für parlamentarische Gremien und zu Beschwerden)
Die Position erfordert:
- Studienabschluss Diplom-Ingenieurin (FH)/ Diplom-Ingenieurs (FH) bzw. Master in der Fachrichtung Architektur/ Bauingenieurwesen (konstruktiver Hochbau),
- Befähigung für die Laufbahn des gehobenen bautechnischen Dienstes,
- Kenntnisse im öffentlichen Baurecht und Bereitschaft zur vertieften Einarbeitung in baurechtliche Vorschriften und das Ortsplanungsrecht,
- gute Kenntnisse im Bereich Baukonstruktion sowie Grundkenntnisse im Bereich Statik,
- Hohe kommunikative Fähigkeiten und Bereitschaft zur Erläuterung und Vermittlung auch gegenüber den Verantwortlichen vor Ort,
- Fähigkeit zur selbständigen, engagierten Arbeit,
- Große Zuverlässigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein.
Von Vorteil ist
- Mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabenfeld Baugenehmigungsverfahren
Viele Aufgaben sind im Außendienst zu erledigen. Ein Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten ist wünschenswert (gegen entsprechende Kostenerstattung). Weiterhin sind in Einzelfällen auch Einsätze außerhalb der Regelarbeitszeit zu leisten.
Für Rückfragen steht Ihnen der Bereichsleiter Stadtplanung und Bauordnung, Herr Röhnert, Tel. 02305-106-2720, zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von geeigneten Schwerbehinderten ist erwünscht. Eine Besetzung der Stellen in Teilzeittätigkeit ist denkbar.
Bitte übersenden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum
19.06.2015
an die Stadt Castrop-Rauxel, Bereich Hauptverwaltung, Postfach 102040, 44573 Castrop-Rauxel zu richten.
>>> Alle Informationen / Details >>>