19.05.2015
Kiel >>> Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieures
Im Referat des Dezernates Stadtentwicklung und Umwelt der Landeshauptstadt Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle einer / eines
Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieures
zu besetzen.
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 13 TVöD ausgewiesen.
Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige Stelleninhaber ist zuständig für die Entwicklung hochbaulicher Konzepte für die Olympischen Segelwettkämpfe 2024 in Kiel.
Dazu gehört:
Von den Bewerberinnen/Bewerbern erwarten wir:
Zusätzlich sind Kenntnisse in 3dMAX, Photoshop, InDesign und Akrobat wünschenswert bzw. müssen kurzfristig angeeignet werden.
Da es sich um ein Projekt von nationaler und internationaler Bedeutung mit weitreichenden finanziellen Auswirkungen handelt, ist ein hohes Maß an Sensibilität für politische und gesellschaftliche Prozesse erforderlich. Es besteht ein weitreichender Handlungsspielraum, in dem selbstständig Entscheidungen zu treffen sind.
Anlassbezogen ergeben sich außergewöhnliche Arbeitszeiten und Mehrarbeit sowie häufige Ortswechsel.
Telefonische Auskünfte erteilt Herr Felix Schmuck, Tel. 0431 / 901 2601.
Im Anschluss an die Tätigkeit im Olympia-Projekt ist eine dauerhafte Beschäftigung in der Immobilienwirtschaft mit entsprechenden Aufgaben vorgesehen.
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 06. Juni 2015 an die Landeshauptstadt Kiel, Personal- und Organisationsamt, Postfach 1152, 24099 Kiel, erbeten.
>>> Alle Informationen / Details >>>
Kiel >>> Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieures
Im Referat des Dezernates Stadtentwicklung und Umwelt der Landeshauptstadt Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle einer / eines
Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieures
zu besetzen.
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 13 TVöD ausgewiesen.
Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige Stelleninhaber ist zuständig für die Entwicklung hochbaulicher Konzepte für die Olympischen Segelwettkämpfe 2024 in Kiel.
Dazu gehört:
- Die Entwicklung und Begleitung von hochbaulichen Konzepten und Planungen für die Olympischen Segelwettkämpfe 2024 in Kiel bzw. anderer herausgehobener Projekte der Stadtentwicklung mit dem Schwerpunkt Hochbau.
- Die Übernahme von Bauherrenaufgaben, insbesondere Kostencontrolling und -steuerung.
- Die Abstimmung der hochbaulichen Planungen und Konzepte mit anderen Fachdisziplinen und Projektpartnerinnen und -partnern.
- Die Mitarbeit an Verfahren der Bürgerbeteiligung, Wettbewerben sowie Veröffentlichungen.
Von den Bewerberinnen/Bewerbern erwarten wir:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur,
- gute Kenntnisse in der Anwendung von CAD sowie Kenntnisse von MS Office-Produkten (mind. Word, Excel, Outlook, PowerPoint),
- mindestens 3-jährige Berufserfahrung in den Leistungsphasen 1-5 im Hochbau, möglichst im Rahmen großmaßstäblicher Projekte und städtebaulicher Planungen,
- Führerschein Klasse B,
- Bildschirmtauglichkeit.
Zusätzlich sind Kenntnisse in 3dMAX, Photoshop, InDesign und Akrobat wünschenswert bzw. müssen kurzfristig angeeignet werden.
Da es sich um ein Projekt von nationaler und internationaler Bedeutung mit weitreichenden finanziellen Auswirkungen handelt, ist ein hohes Maß an Sensibilität für politische und gesellschaftliche Prozesse erforderlich. Es besteht ein weitreichender Handlungsspielraum, in dem selbstständig Entscheidungen zu treffen sind.
Anlassbezogen ergeben sich außergewöhnliche Arbeitszeiten und Mehrarbeit sowie häufige Ortswechsel.
Telefonische Auskünfte erteilt Herr Felix Schmuck, Tel. 0431 / 901 2601.
Im Anschluss an die Tätigkeit im Olympia-Projekt ist eine dauerhafte Beschäftigung in der Immobilienwirtschaft mit entsprechenden Aufgaben vorgesehen.
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 06. Juni 2015 an die Landeshauptstadt Kiel, Personal- und Organisationsamt, Postfach 1152, 24099 Kiel, erbeten.
>>> Alle Informationen / Details >>>