Quantcast
Channel: BauNetz-Stellenmarkt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 42026

Stadt Braunschweig

$
0
0
06.09.2013
Braunschweig >>> Bei der Universitätsstadt Braunschweig ist die Stelle der Leiterin oder des Leiters des Fachbereichs 61 Stadtplanung und Umweltschutz zu besetzen.
Stadt Braunschweig

Bei der Universitätsstadt Braunschweig (rd. 250.000 Einwohnerinnen und Einwohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

der Leiterin oder des Leiters des Fachbereichs 61 Stadtplanung und Umweltschutz

zu besetzen.

Der Fachbereich mit ca. 140 Beschäftigten umfasst derzeit die fünf Abteilungen Stadtplanung, Geoinformation, Umweltschutz, Vorbereitende Bauleitplanung und Verwaltung. Veränderungen in der Aufgabenzuordnung bleiben vorbehalten.

Einstellungsvoraussetzung ist die erworbene Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Tech­nische Dienste, z. B. durch ein Universitätsstudium der Fachrichtung Architektur, Schwerpunkt Städtebau, der Fachrichtung Stadtpla­nung bzw. Stadt- und Regionalplanung oder Raumplanung. Die Bewerberinnen oder Bewerber sollen die Große Staatsprüfung für den höheren technischen Verwaltungsdienst abgelegt haben.

Mehrjährige Berufs- und Leitungserfahrung, möglichst in einer Kommunalverwaltung oder auch in einer leitenden Funktion in der freien Wirtschaft, mit umfassenden Kenntnissen in der strategischen Planung und im öffentlichen Planungsrecht sowie Erfahrungen in der Steuerung komplexer Planungsvorhaben sind unverzichtbar. Kenntnisse im Vermessungswesen und Umweltrecht sowie im Bereich der Betriebswirtschaft sind von Vorteil.

Gesucht wird eine engagierte, zielstrebige, entscheidungsfreudige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit hoher sozialer Kompetenz und der Fähigkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kooperativ und leistungsorientiert zu führen. Darüber hinaus werden überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität, sicheres Auftreten und Verhand­lungsgeschick sowie Einfühlungsvermögen und Kooperationsfähigkeit, insbesondere bei Kontakten zu Projektentwicklern, Investoren und Verbänden, erwartet.

Die Bezahlung ist nach Besoldungsgruppe B 2 bzw. im Rahmen eines außertariflichen Vertrages vorgesehen.

Die Stadt Braunschweig strebt an, den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen. Daher werden besonders Frauen aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Braunschweig ist bemüht, den Anteil von Mitarbei­terinnen und Mitarbeitern mit interkulturellem Hintergrund in diesem Aufgabengebiet zu erhöhen und ist daher besonders an der Bewerbung dieses Personenkreises interessiert.

Es ist vorgesehen, nach strukturierten Auswahlgesprächen mit den Bewerberinnen und Bewerbern der engeren Wahl das weitere Auswahlverfahren im Rahmen eines Assessment-Centers (AC) durchzuführen.

Für weitere Informationen steht Ihnen der Stadtbaurat, Herr Leuer (Tel.: 0531/470-2205), zur Verfügung.

Nähere Informationen zur Stadt Braunschweig erfahren Sie unter www.braunschweig.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, lückenloser Nachweis über den bisherigen beruflichen Werdegang) unter Angabe der Kenn-Nr. 10.21/55/2013 bis zum 28. September 2013.

Stadt Braunschweig
Fachbereich Zentrale Dienste (10.21)
Postfach 33 09, 38023 Braunschweig

>>> Alle Informationen / Details >>>



Viewing all articles
Browse latest Browse all 42026