06.03.2015
Hamburg >>> Architektinnen und Architekten
Freie und Hansestadt Hamburg
Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg stellt voraussichtlich zum 1. November 2015 ein:
Architektinnen und Architekten
Wir bieten Ihnen eine Ausbildung für die Beamtenlaufbahn des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 Technische Dienste (ehemals gehobener technischer Verwaltungsdienst) der Fachrichtung Architektur.
Die Ausbildung sieht eine Kombination aus praktischer Mitarbeit, Seminaren und ressortübergreifenden Einblicken in die hamburgische Verwaltung vor. Die Ausbildungsdauer beträgt 15 Monate und endet mit der Laufbahnprüfung, die Voraussetzung für eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beamtenverhältnis ist.
Erforderlich ist ein mit Diplom (FH) oder Bachelor abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Architektur. Berufserfahrung ist erwünscht.
Die Einstellung in den Vorbereitungsdienst ist zulässig bis zu einem Höchstalter von 39 Jahren.
Neben den üblichen Anwärterbezügen wird bei Einstellungen in diesem Jahr ein Gehalts-Sonderzuschlag in Höhe von 35 % gewährt.
Rückfragen zur Ausbildung sind bei der Ausbildungsleiterin Frau Hohmann unter der Rufnummer 040 42840-2031 möglich.
Was Sie über uns wissen sollten:
Hamburg ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der hamburgischen Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. In dem Bereich, für den diese Stelle ausgeschrieben wird, sind Frauen unterrepräsentiert im Sinne des § 3 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG). Wir fordern Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Darüber hinaus unterstützen wir Frauen und Männer dabei, ihre persönliche Lebensplanung und familiäre Verantwortung soweit wie möglich mit den Interessen der Dienststelle zu vereinbaren. Deshalb setzen wir eine große Bandbreite an Maßnahmen ein, die unseren Beschäftigten eine bessere Balance von Beruf und Familie ermöglichen.
Aussagekräftige schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugniskopien, einer Beschreibung der bisherigen beruflichen Tätigkeit und entsprechenden Nachweisen richten Sie bitte an:
Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Zentralverwaltung Personalentwicklung, -planung und -controlling
Z 523, Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg
Bewerbungsschluss ist der 3. April 2015.
Elektronische Bewerbungen können leider nicht angenommen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.fhh.hamburg.de/bsu-ausbildung-stellen
>>> Alle Informationen / Details >>>
Hamburg >>> Architektinnen und Architekten
Freie und Hansestadt Hamburg
Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg stellt voraussichtlich zum 1. November 2015 ein:
Architektinnen und Architekten
Wir bieten Ihnen eine Ausbildung für die Beamtenlaufbahn des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 Technische Dienste (ehemals gehobener technischer Verwaltungsdienst) der Fachrichtung Architektur.
Die Ausbildung sieht eine Kombination aus praktischer Mitarbeit, Seminaren und ressortübergreifenden Einblicken in die hamburgische Verwaltung vor. Die Ausbildungsdauer beträgt 15 Monate und endet mit der Laufbahnprüfung, die Voraussetzung für eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beamtenverhältnis ist.
Erforderlich ist ein mit Diplom (FH) oder Bachelor abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Architektur. Berufserfahrung ist erwünscht.
Die Einstellung in den Vorbereitungsdienst ist zulässig bis zu einem Höchstalter von 39 Jahren.
Neben den üblichen Anwärterbezügen wird bei Einstellungen in diesem Jahr ein Gehalts-Sonderzuschlag in Höhe von 35 % gewährt.
Rückfragen zur Ausbildung sind bei der Ausbildungsleiterin Frau Hohmann unter der Rufnummer 040 42840-2031 möglich.
Was Sie über uns wissen sollten:
Hamburg ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der hamburgischen Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. In dem Bereich, für den diese Stelle ausgeschrieben wird, sind Frauen unterrepräsentiert im Sinne des § 3 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG). Wir fordern Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Darüber hinaus unterstützen wir Frauen und Männer dabei, ihre persönliche Lebensplanung und familiäre Verantwortung soweit wie möglich mit den Interessen der Dienststelle zu vereinbaren. Deshalb setzen wir eine große Bandbreite an Maßnahmen ein, die unseren Beschäftigten eine bessere Balance von Beruf und Familie ermöglichen.
Aussagekräftige schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugniskopien, einer Beschreibung der bisherigen beruflichen Tätigkeit und entsprechenden Nachweisen richten Sie bitte an:
Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Zentralverwaltung Personalentwicklung, -planung und -controlling
Z 523, Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg
Bewerbungsschluss ist der 3. April 2015.
Elektronische Bewerbungen können leider nicht angenommen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.fhh.hamburg.de/bsu-ausbildung-stellen
>>> Alle Informationen / Details >>>