Quantcast
Channel: BauNetz-Stellenmarkt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 42026

ETH Zürich

$
0
0
16.01.2015
Zürich >>> Assistenzprofessur für Progressive Building Technologies

Assistenzprofessur für Progressive Building Technologies


--> Am Departement Architektur (www.arch.ethz.ch ) der ETH Zürich ist oben genannte Position zu besetzen. Die neue Assistenzprofessur ist angesiedelt am Institut für Technologie in der Architektur (ITA) und eingebettet in den Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) ≪Digitale Fabrikation – Innovative Bauprozesse in der Architektur≫.

--> Schwerpunkte der Assistenzprofessur sind digitale Entwurfs- und Fabrikationsprozesse mit Fokus auf additiven Konstruktionsprinzipien, maschinelle Vorfertigung in roboterbasierten Anwendungen und deren Integration im allgemeinen architektonischen Planungs- und Bauprozess. Dazu gehört die bauliche Umsetzung mittels fortschrittlichen Fertigungsverfahren sowie die Entwicklung innovativer Konstruktionsprinzipien und dazugehöriger Materialsysteme im architektonischen Maßstab. Interdisziplinare Ansätze und Kooperationen sind sehr willkommen. Ein Nachweis der bisherigen Forschungstätigkeit ist von Vorteil. Im Rahmen der Lehre vermittelt die Assistenzprofessur theoretische Grundlagen, methodische Kenntnisse und fachspezifisches Wissen, basierend auf neuesten Erkenntnissen auf dem Gebiet der digitalen Vorfabrikation. Erwartet wird eine starke Mitwirkung im Doktoratsstudium.

--> Kandidatinnen und Kandidaten sollen neben profundem Fachwissen im Bereich digitaler Entwurfs- und Fabrikationsprozesse ein substantielles Verständnis der Robotik oder maschineller Fertigung und Konstruktionsweisen der Vorfabrikation vorweisen. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, in der Regel über ein Doktorat sowie über Erfahrung in der Projektierung und Realisierung von Bauten in hoher Qualität. Didaktische Motivation und Kompetenz werden vorausgesetzt. Neugier und Experimentierfreudigkeit sind für diese Tätigkeit ebenso unabdingbar wie Engagement für die Weiterentwicklung der Disziplin und des Departements Architektur.

--> Assistenzprofessuren dienen der Karriereforderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Eine Erstberufung dauert vier Jahre mit der Möglichkeit einer zusätzlichen zweijährigen Verlängerung.

--> Bitte bewerben Sie sich nur online über:
www.facultyaffairs.ethz.ch

--> Bewerbungen mit Lebenslauf und Publikationsliste und einem Verzeichnis der bearbeiteten Projekte sowie einer Beschreibung der beabsichtigten Forschungs- und Lehrtätigkeit sind bis zum 31. März 2015 online einzureichen. Das Anschreiben ist an den Präsidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Lino Guzzella, zu richten. Als verantwortungsbewusste Arbeitgeberin mit fortschrittlichen Arbeitsbedingungen setzt sich die ETH Zürich für Chancengleichheit, für die Bedürfnisse von Dual Career Paaren und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Die ETH Zürich fordert Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf.


>>> Alle Informationen / Details >>>



Viewing all articles
Browse latest Browse all 42026