Quantcast
Channel: BauNetz-Stellenmarkt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 42026

Technische Universität Braunschweig

$
0
0
16.01.2015
Braunschweig >>> Gerhard und Karin Matthäi-Stiftungsprofessur Juniorprofessur m/w für „Digitale Baufabrikation“ am Institut für Tragwerksentwurf (ITE)
Technische Universität Braunschweig

An der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften ist am Institut für Tragwerksentwurf (ITE) zum 01.04.2015 die Gerhard und Karin Matthäi-Stiftungsprofessur Juniorprofessur m/w (BesGr. W1) für „Digitale Baufabrikation“ zu besetzen.

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 30 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes.

An der Technischen Universität Braunschweig (gegründet 1745) mit 16.000 Studierenden sind Ingenieur- und Naturwissenschaften als Kerndisziplinen eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Geistes- und Erziehungswissenschaften. Die Technische Universität Braunschweig ist Mitglied in der Allianz der TU9 German Institutes of Technology. Braunschweig ist als Europas „Forschungsregion Nr. 1“ attraktiv für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie ihre Familien.

Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll am Institut für Tragwerksentwurf (ITE) der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften das neuartige Fachgebiet „Digitale Baufabrikation“ in Lehre und Forschung vertreten. Mit der Besetzung der Juniorprofessur soll die Verbindung von der digitalen Planung zur digital gesteuerten Fertigung im Bauwesen aktiviert werden. In der Forschung werden entscheidende Impulse für den Einsatz des am ITE angegliederten Forschungsgroßgerätes RFL - Robotics Fabrication Laboratory sowie die Initiierung entsprechender Forschungsvorhaben erwartet. Ziel ist es, im Bauwesen durch eine digital gesteuerte Fertigung einen effizienteren Einsatz von Ressourcen in Form von Material und Energie zu erreichen. Die Lehraufgaben betreffen grundsätzlich die Module des Instituts für Tragwerksentwurf in den wissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen des Departments Architektur. Darüber hinaus wird Offenheit für die Einführung neuer Lehrformate erwartet, um die Studierenden an die neuen Möglichkeiten der digitalen Fertigung heranzuführen und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit vorausgesetzt, insbesondere zwischen den Departments Architektur und Bauen und Umwelt.

Gesucht wird ein/-e Nachwuchswissenschaftler/-in mit der ausgewiesenen Fähigkeit zur interund transdisziplinären Kooperation und zur Leitung entsprechender Arbeitsgruppen von Wissenschaftlern und Technikern. Erwartet werden breite Kenntnisse im Bereich der digitalen Planung und Fertigung im Bauwesen. Erfahrungen mit CNC-Maschinen und Robotertechnik sind eine Grundvoraussetzung für die Stelle. Außerdem sind ausgezeichnete Kenntnisse der einschlägigen Programme im Bereich des digitalen Entwerfens, Modellierens und Planens erwünscht.

Voraussetzung zur Einstellung ist eine fachbezogene Promotion oder es sind gleichwertige wissenschaftliche Leistungen vorzulegen. Zudem werden ausgewiesene didaktische Qualifikationen und erste aussagekräftige Leistungen in der Forschung erwartet. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in interdisziplinären Forschungsvorhaben sowie zum Einwerben von Drittmitteln wird vorausgesetzt.

Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und kann nach einer positiven Evaluation um weitere drei Jahre verlängert werden.

Das Land Niedersachsen und die TU Braunschweig vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Verwaltung der Hochschule wird vorausgesetzt.

Die Technische Universität Braunschweig ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Weitere Auskünfte erteilt der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof. Matthias Karch, Tel. +49 (0) 531 391-3559. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 28.02.2015 an den Dekan der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften, Herr Prof. Dr.-Ing. Thomas Siefer, Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig.

>>> Alle Informationen / Details >>>



Viewing all articles
Browse latest Browse all 42026