Quantcast
Channel: BauNetz-Stellenmarkt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 42026

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

$
0
0
03.12.2014
Berlin >>> Dipl.-Ingenieur/-in (FH/Bachelor) in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau)

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Das BBR gliedert sich in einen Baubereich und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).

Der Baubereich des BBR betreut die Bauaufgaben des Bundes, insbesondere der Bundesregierung, der Verfassungsorgane und der Ministerien in Berlin, Bonn und im Ausland sowie die Kulturbauten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Das BBSR im BBR berät als Ressortforschungseinrichtung die Bundesregierung auf nationaler sowie europäischer Ebene bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und des Bauwesens.

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sucht für das Referat IV 5 ab dem 01.02.2015 auf Dauer eine/einen

Dipl.-Ingenieur/-in (FH/Bachelor)
in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau)
Der Dienstort ist Berlin.
Referenzcode der Ausschreibung: 20141435_9312


Aufgabengebiet:
Das Aufgabengebiet umfasst die Projektsachbearbeitung für die Große Baumaßnahme „Grundinstandsetzung Neue Nationalgalerie“, die Mitarbeit bei der Beauftragung von Bau- und Lieferleistungen, die Mitwirkung bei der Leistungsüberwachung und Rechnungsbearbeitung von Baufirmen sowie die Überwachung der Leistungserbringung der eingeschalteten Freiberuflich Tätigen.

Anforderungen:
Abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Architektur oder des Bauingenieurwesens (Hochbau) oder ein vergleichbarer Abschluss.

Erwartet werden Berufserfahrungen in den HOAI-Leistungsphasen 5 bis 8, fundierte fachtechnische Kenntnisse und eine sichere Anwendung von VOB, VOF, VOL und HOAI; ein gutes schriftliches und sprachliches Ausdrucksvermögen; Engagement und Teamfähigkeit. Langjährige Berufserfahrungen bei der Bearbeitung von denkmalpflegerischen Sanierungsobjekten in den Leistungsphasen 5 bis 8, vorzugsweise im Bereich der Moderne oder Nachkriegsmoderne sowie bei öffentlichen Baumaßnahmen unter Anwendung der RBBau vorzugsweise von Kulturbauten und/oder Museen sind wünschenswert.

Bezahlung:
Bewerbungsberechtigt sind Beamtinnen / Beamte der Besoldungsgruppen A 10g BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst oder vergleichbare Tarifbeschäftigte sowie Bewerberinnen und Bewerber, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind.

Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 11, Fallgruppe 1, Teil III, Abschnitt 25 der Anlage 1 zum TVEntgO Bund bewertet.

Bei der Auswahl einer/eines Tarifbeschäftigten erfolgt die Einstellung für die Dauer von einem Jahr zur Erprobung im Rahmen eines befristeten Arbeitsverhältnisses. Die endgültige Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis erfolgt nach erfolgreich absolvierter Probezeit.

Besondere Hinweise:
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.beruf-und-familie.de

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Bewerbungsverfahren:
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 02.01.2015über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite unter: https://ebvpfe.maagie.de/refcode_e

Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Diplom-/Bachelor/-urkunde, Schulabschlusszeugnisse und ggf. Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss mit Zensur und unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten 10 Jahre ein.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter Tel.: 04941/602-240 zur Verfügung.

Ansprechpartner/-in:
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung in Berlin Frau Miethke, Tel.: 030/18 401-4500. Bei Fragen bzgl. des Bewerbungsverfahrens wenden Sie sich bitte an Frau Felgenhauer, Tel.: 030/18401-8277.

http://www.bbr.bund.de            http://www.bav.bund.de


>>> Alle Informationen / Details >>>



Viewing all articles
Browse latest Browse all 42026