22.08.2014
Herne >>> Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Abteilungsleiterin oder einen Abteilungsleiter und stellvertretende Fachbereichsleitung.
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Abteilungsleiterin oder einen Abteilungsleiter
(Kennziffer 51/0300)
und stellvertretende Fachbereichsleitung für die Abteilung Baugenehmigung und Bauaufsicht im Fachbereich Stadtplanung und Bauordnung.
Die Stadt Herne ist eine moderne Verwaltung, die inmitten des Ruhrgebietes und somit im Zentrum Nordrhein-Westfalens liegt. Mit rund 160.000 Einwohnern zählt sie zu den Großstädten des Reviers. Herne verfügt über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur. Es liegt in verkehrsgünstiger Lage direkt an zwei Bundesautobahnen und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Die Bauordnungsbehörde fördert als untere Bauaufsichtsbehörde das Bauen in Herne nachhaltig und steht Bauherren sowie Investoren als kooperativer Ansprechpartner für die Verwirklichung von Bauvorhaben zur Seite.
Welche Aufgaben zählen zu Ihrem Aufgabengebiet?
Als Abteilungsleiter/in steuern und koordinieren Sie den Dienstbetrieb in fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht. Dabei werden Kenntnisse über den Einsatz spezieller Software zur Steuerung der Genehmigungsverfahren und des Workflows erwartet. Sie sind verantwortlich für die Personalführung sowie die effektive Erfüllung der Aufgaben. Sie erarbeiten die fachlichen und organisatorischen Konzepte für das Wahrnehmen sowie Fortentwickeln der Aufgaben und steuern deren Umsetzung. Daher sollen Sie sich fachlich auch in städtebaulich wichtigen Themen und Projekten innerhalb des Baudezernates konstruktiv einbringen.
Was erwarten wir von Ihnen?
Die ausgeschriebene Stelle wird sowohl durch Führungsaufgaben als auch durch fundierte Fachkenntnisse geprägt.
Fachliche Anforderungen:
Für die Durchführung des Außendienstes ist der Führerschein Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich. Es wird die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKWs gegen Reisekostenerstattung vorausgesetzt.
Persönliche Anforderungen:
Wir suchen eine Persönlichkeit, die über strategisch-konzeptionelles Denken, Verhandlungsgeschick, ausgeprägte Eigeninitiative und interdisziplinäres Kooperationsverständnis sowie langjährige Erfahrungen in der Führung, Motivation und Förderung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verfügt. Außerdem haben Sie ein sicheres Urteil in städtebaulichen, gestalterischen und bauordnungsrechtlichen Fragen und sind gegenüber technischen Innovationen und den Herausforderungen einer modernen, dienstleistungsorientierten Verwaltung aufgeschlossen.
Was bieten wir Ihnen?
Die Besetzung der Vollzeitstelle ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter/innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Als Ansprechpartner steht im Fachbereich Stadtplanung und Bauordnung Herr Wixforth unter der Telefonnummer 02323/16-3005 zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum
13. September 2014 unter Angabe der Kennziffer 51/0300 an die
Stadt Herne, Fachbereich Personal und Zentraler Service,
Postfach 10 18 20, 44621 Herne
oder per E-Mail (unter Angabe der Kennziffer) an bewerbung@herne.de.
>>> Alle Informationen / Details >>>
Herne >>> Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Abteilungsleiterin oder einen Abteilungsleiter und stellvertretende Fachbereichsleitung.
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Abteilungsleiterin oder einen Abteilungsleiter
(Kennziffer 51/0300)
und stellvertretende Fachbereichsleitung für die Abteilung Baugenehmigung und Bauaufsicht im Fachbereich Stadtplanung und Bauordnung.
Die Stadt Herne ist eine moderne Verwaltung, die inmitten des Ruhrgebietes und somit im Zentrum Nordrhein-Westfalens liegt. Mit rund 160.000 Einwohnern zählt sie zu den Großstädten des Reviers. Herne verfügt über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur. Es liegt in verkehrsgünstiger Lage direkt an zwei Bundesautobahnen und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Die Bauordnungsbehörde fördert als untere Bauaufsichtsbehörde das Bauen in Herne nachhaltig und steht Bauherren sowie Investoren als kooperativer Ansprechpartner für die Verwirklichung von Bauvorhaben zur Seite.
Welche Aufgaben zählen zu Ihrem Aufgabengebiet?
Als Abteilungsleiter/in steuern und koordinieren Sie den Dienstbetrieb in fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht. Dabei werden Kenntnisse über den Einsatz spezieller Software zur Steuerung der Genehmigungsverfahren und des Workflows erwartet. Sie sind verantwortlich für die Personalführung sowie die effektive Erfüllung der Aufgaben. Sie erarbeiten die fachlichen und organisatorischen Konzepte für das Wahrnehmen sowie Fortentwickeln der Aufgaben und steuern deren Umsetzung. Daher sollen Sie sich fachlich auch in städtebaulich wichtigen Themen und Projekten innerhalb des Baudezernates konstruktiv einbringen.
Was erwarten wir von Ihnen?
Die ausgeschriebene Stelle wird sowohl durch Führungsaufgaben als auch durch fundierte Fachkenntnisse geprägt.
Fachliche Anforderungen:
- für den Einsatz im Beamtenverhältnis: die Befähigung zur Laufbahn des höheren bautechnischen Verwaltungsdienstes
- für den Einsatz im Beschäftigtenverhältnis: ein abgeschlossenes Hochschulstudium, der Fachrichtung Architektur oder Stadtplanung (Dipl.-Ing./Master)
- langjährige einschlägige Berufserfahrung
- vorzügliche Fachkenntnisse im öffentlichen Baurecht, sowie Sicherheit bei deren strukturierter Vermittlung
- Aufgeschlossenheit und Erfahrung im Umgang mit Menschen um in Kenntnis der oftmals unterschiedlichen Interessen in Verfahren zwischen den Beteiligten ein verträgliches Miteinander gestalten zu können
Für die Durchführung des Außendienstes ist der Führerschein Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich. Es wird die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKWs gegen Reisekostenerstattung vorausgesetzt.
Persönliche Anforderungen:
Wir suchen eine Persönlichkeit, die über strategisch-konzeptionelles Denken, Verhandlungsgeschick, ausgeprägte Eigeninitiative und interdisziplinäres Kooperationsverständnis sowie langjährige Erfahrungen in der Führung, Motivation und Förderung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verfügt. Außerdem haben Sie ein sicheres Urteil in städtebaulichen, gestalterischen und bauordnungsrechtlichen Fragen und sind gegenüber technischen Innovationen und den Herausforderungen einer modernen, dienstleistungsorientierten Verwaltung aufgeschlossen.
Was bieten wir Ihnen?
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 bzw. 41 Stunden wöchentlich)
- eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in Entgeltgruppe 15, alternativ im Beamtenverhältnis in Besoldungsgruppe A 15
- eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe innerhalb der kommunalen Bauverwaltung
- eine herausfordernde und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team
- eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit der beruflichen Zukunft
- flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Besetzung der Vollzeitstelle ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter/innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Als Ansprechpartner steht im Fachbereich Stadtplanung und Bauordnung Herr Wixforth unter der Telefonnummer 02323/16-3005 zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum
13. September 2014 unter Angabe der Kennziffer 51/0300 an die
Stadt Herne, Fachbereich Personal und Zentraler Service,
Postfach 10 18 20, 44621 Herne
oder per E-Mail (unter Angabe der Kennziffer) an bewerbung@herne.de.
>>> Alle Informationen / Details >>>