10.07.2014
Bochum >>> eine Ingenieurin beziehungsweise einen Ingenieur - Fachrichtung Hochbau/Architektur -
Bochum ist eine weltoffene Großstadt in der Mitte des Ruhrgebiets mit einem besonders liebenswerten Charakter. Die Dienstleistungen der Stadt und ihrer Beschäftigten reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen.
Diese Vielfalt können nur wenige andere Arbeitgeber bieten.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste der Stadt Bochum mit den Geschäftsbereichen
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Ingenieurin
beziehungsweise
einen Ingenieur
- Fachrichtung Hochbau /Architektur -
für das Technische Gebäudemanagement
Welche Aufgaben zählen zu Ihrem Aufgabengebiet?
Sie sind zuständig für die Planung und Abwicklung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen mit kombinierter Entwurfs-, Baudurchführungs- und Projektsteuerungstätigkeit im Bereich des Hochbaus nach HOAI.
Was erwarten wir von Ihnen?
Sie haben ein Ingenieurstudium der Fachrichtung Hochbau / Architektur erfolgreich abgeschlossen und besitzen eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung in der selbstständigen Planung und Abwicklung von Bauprojekten. Sie sind in der Lage, Ihre Aufgaben unter Beachtung der maßgeblichen Vorschriften (unter anderem HOAI, VOB, VOL, AHO) selbständig wahrzunehmen und können Ihre Entscheidungen transparent darstellen. Wir erwarten von Ihnen, dass Sie die vorhandenen Instrumente zur Budget- und Terminsteuerung nutzen. Eine hohe Einsatzbereitschaft und teamorientiertes Arbeiten sind für Sie selbstverständlich.
Wir setzen PC-Kenntnisse in der Standardsoftware und die Bereitschaft zur umfassenden Nutzung eingesetzter Spezialsoftware voraus. Das Aufstellen von Leistungsverzeichnissen durch Ausschreibungsprogramme (zum Beispiel ARRIBA), das Zeichnen an einem CAD-Arbeitsplatz (AutoCad 2014) und der Umgang mit den üblichen Softwareanwendungen in der Architektur (zum Beispiel Bauzeitenplan, BKI) gehören zu Ihrem Leistungsspektrum.
Sie sind außerdem bereit, Ihren privateigenen PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen.
Welche Rahmenbedingungen müssen Sie beachten?
Die Vergütung richtet sich je nach Einsatzbereich und persönlicher Qualifikation, Erfahrung und Neigung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD (vorläufig gemäß § 17 Abs. 3 TVÜ-VKA).
Die Aufgaben können grundsätzlich auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden. Es wird jedoch eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit entsprechend der dienstlichen Belange erwartet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Haben Sie noch Fragen?
Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung:
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bis spätestens 15. August 2014 unter Angabe der Kennziffer 10 / 31 FP bei den Zentralen Diensten. Geben Sie dabei bitte auch die Gründe an, die Ihr Interesse an der Stelle geweckt haben. Darüber hinaus bitten wir um Informationen über die bisher besuchten Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
Stadt Bochum
Zentrale Dienste
44777 Bochum
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Bei uns gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen, zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich.
>>> Alle Informationen / Details >>>
Bochum >>> eine Ingenieurin beziehungsweise einen Ingenieur - Fachrichtung Hochbau/Architektur -
Bochum ist eine weltoffene Großstadt in der Mitte des Ruhrgebiets mit einem besonders liebenswerten Charakter. Die Dienstleistungen der Stadt und ihrer Beschäftigten reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen.
Diese Vielfalt können nur wenige andere Arbeitgeber bieten.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste der Stadt Bochum mit den Geschäftsbereichen
- Kaufmännisches Gebäudemanagement
- Infrastrukturelles Gebäudemanagement
- Technisches Gebäudemanagement
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Ingenieurin
beziehungsweise
einen Ingenieur
- Fachrichtung Hochbau /Architektur -
für das Technische Gebäudemanagement
Welche Aufgaben zählen zu Ihrem Aufgabengebiet?
Sie sind zuständig für die Planung und Abwicklung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen mit kombinierter Entwurfs-, Baudurchführungs- und Projektsteuerungstätigkeit im Bereich des Hochbaus nach HOAI.
Was erwarten wir von Ihnen?
Sie haben ein Ingenieurstudium der Fachrichtung Hochbau / Architektur erfolgreich abgeschlossen und besitzen eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung in der selbstständigen Planung und Abwicklung von Bauprojekten. Sie sind in der Lage, Ihre Aufgaben unter Beachtung der maßgeblichen Vorschriften (unter anderem HOAI, VOB, VOL, AHO) selbständig wahrzunehmen und können Ihre Entscheidungen transparent darstellen. Wir erwarten von Ihnen, dass Sie die vorhandenen Instrumente zur Budget- und Terminsteuerung nutzen. Eine hohe Einsatzbereitschaft und teamorientiertes Arbeiten sind für Sie selbstverständlich.
Wir setzen PC-Kenntnisse in der Standardsoftware und die Bereitschaft zur umfassenden Nutzung eingesetzter Spezialsoftware voraus. Das Aufstellen von Leistungsverzeichnissen durch Ausschreibungsprogramme (zum Beispiel ARRIBA), das Zeichnen an einem CAD-Arbeitsplatz (AutoCad 2014) und der Umgang mit den üblichen Softwareanwendungen in der Architektur (zum Beispiel Bauzeitenplan, BKI) gehören zu Ihrem Leistungsspektrum.
Sie sind außerdem bereit, Ihren privateigenen PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen.
Welche Rahmenbedingungen müssen Sie beachten?
Die Vergütung richtet sich je nach Einsatzbereich und persönlicher Qualifikation, Erfahrung und Neigung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD (vorläufig gemäß § 17 Abs. 3 TVÜ-VKA).
Die Aufgaben können grundsätzlich auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden. Es wird jedoch eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit entsprechend der dienstlichen Belange erwartet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Haben Sie noch Fragen?
Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung:
- Bei den Zentralen Diensten im Technischen Gebäudemanagement: Herr Grosse-Holz, Telefon: 0234 / 910-4300
- Bei den Zentralen Diensten im Kaufmännischen Gebäudemanagement: Herr Jebram, Telefon: 0234 / 910-4402
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bis spätestens 15. August 2014 unter Angabe der Kennziffer 10 / 31 FP bei den Zentralen Diensten. Geben Sie dabei bitte auch die Gründe an, die Ihr Interesse an der Stelle geweckt haben. Darüber hinaus bitten wir um Informationen über die bisher besuchten Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
Stadt Bochum
Zentrale Dienste
44777 Bochum
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Bei uns gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen, zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich.
>>> Alle Informationen / Details >>>