Quantcast
Channel: BauNetz-Stellenmarkt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 42026

Landeshauptstadt Wiesbaden

$
0
0
27.06.2014
Wiesbaden >>> Zur personellen Unterstützung suchen wir eine/-n berufserfahrene/-n Denkmalpflegerin/Denkmalpfleger für die Abteilung Denkmalschutz und Denkmalpflege des Bauaufsichtsamtes.
Landeshauptstadt Wiesbaden

Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden (ca. 270.000 Einwohner/-innen) gehört zu den flächenmäßig größten Stadtdenkmalen in Deutschland. Das Stadtbild ist gekennzeichnet durch etwa 7.500 denkmalgeschützte Bauwerke vorwiegend des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, weitläufige Villengebiete, Gärten, Parks, Friedhöfe und Alleen. Stadtbildprägend ist die weitläufige historische Kulturlandschaft um die Stadt herum, die ein wesentlicher Bestandteil des ehemals weltweit bekannten Kur- und Modebades Wiesbaden war. Stadtentwicklung, Städtebau, Architektur und Grünplanung in Wiesbaden stehen vor diesem Hintergrund stets in unmittelbarem Austausch mit dem reichen baukulturellen und gartenkünstlerischen Erbe.

Der Schutz und die Betreuung dieses vielfältigen Kulturerbes sind die Kernaufgaben der städtischen Denkmalbehörde im Bauaufsichtsamt. Zur personellen Unterstützung suchen wir kurzfristig eine/-n berufserfahrene/-n

Denkmalpflegerin / Denkmalpfleger

für die Abteilung Denkmalschutz und Denkmalpflege des Bauaufsichtsamtes (Untere Denkmalschutzbehörde).

Ihre Aufgaben:
  • Beraten von Denkmaleigentümer/-innen, Entwurfsverfasser/-innen, Ausführenden etc. in allen Fragen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege
  • Vollzug des Gesetzes zum Schutz der Denkmäler (DSchG), insbesondere das Prüfen von Genehmigungsanträgen, das Erstellen von Genehmigungsbescheiden bzw. Stellungnahmen im Rahmen von Verfahren Dritter
  • Erarbeiten denkmalpflegerischer Zielstellungen/Konzepte
  • Begleiten und Überwachen der Maßnahmenausführung
  • Wahrnehmen der Bauüberwachung im Denkmalschutz; ordnungsbehördliches Einschreiten und Erarbeiten von Anordnungen zur Abänderung nicht rechtmäßiger Zustände
  • Erstellen fachlicher Stellungnahmen in allen Bereichen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, insbes. auch in Bauleitplanverfahren oder bei städtebaulichen Planungen sowie für politische Gremien
  • Erstellen von Zumutbarkeitsprüfungen und Beraten zu Fördermöglichkeiten für Denkmaleigentümer/-innen
  • Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen, insbes. zum Herstellen des Einvernehmens

Unsere Anforderungen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur, Denkmalpflege oder Kunstgeschichte
  • Berufserfahrung in einer kommunalen Denkmalbehörde, in der Baudenkmalpflege, im öffentlichen Bauwesen (mit denkmalpflegerischem Schwerpunkt) oder in vergleichbaren hauptberuflichen Tätigkeiten ist von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Denkmalschutz, Denkmalpflege, Bau-, Kunst- und Stadtbaugeschichte, Bautechnikgeschichte, Instandsetzungstechniken, Stadtplanung und Gestaltung
  • Vertiefte Kenntnisse des Denkmalschutzrechts sowie gute Kenntnisse des Verwaltungsverfahrens-, Verwaltungs-, Bau- und Planungsrechts
  • Gute Kenntnisse in der Anwendung von Office-Programmen (Word, Outlook, PowerPoint, Excel) und die Fähigkeit, sich kurzfristig in die Fachsoftware „ProDenkmal“ einzuarbeiten
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Überzeugendes Eintreten für das kulturelle Erbe
  • Hohe Einsatzbereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten (Gremiensitzungen, Führungen, Vorträge)
  • Ausgeprägte Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten
  • Hohe Belastbarkeit und Entscheidungsfreude, Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten, Teamfähigkeit
  • Fahrerlaubnis zum Führen eines Pkws

Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist befristet als Krankheitsvertretung zu besetzen.

In dieser Entgeltgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zur Wahrnehmung der Aufgaben ist es erforderlich, auch auf Baugerüsten und in großer Höhe zu arbeiten.

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Stadtkonservator Martin Horsten unter der Rufnummer 0611/31-6494 gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 18.07.2014 an den Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Bauaufsichtsamt - 6304, Gustav-Stresemann-Ring 15, 65189 Wiesbaden.

www.wiesbaden.de

>>> Alle Informationen / Details >>>



Viewing all articles
Browse latest Browse all 42026