13.06.2014
Heidelberg >>> Die Wüstenrot Stiftung vergibt Stipendien im Wert von EUR 5.000 für die ZukunftsWerkstattWohnbauen 2014
Die Wüstenrot Stiftung vergibt Stipendien im Wert von EUR 5.000 für die ZukunftsWerkstattWohnbauen 2014
Polyvalente Konversion Wohnen in der Wissensstadt Heidelberg
Wissen schafft Stadt: Die Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg baut bis 2022 am Ideal der Wissensstadt der Zukunft. Dies bedeutet Bauen für lebenslanges Lernen von der frühkindlichen Förderung bis zur akademischen Exzellenz, aber auch für eine Bevölkerung, die sich durch die Mischung der Generationen, durch Internationalität und die studien- oder berufsbedingte Fluktuation der akademischen Migranten auszeichnet. Die ZukunftsWerkstattWohnbauen sucht nach Antworten, wie sich eine Stadt in der Wissensgesellschaft weiterentwickeln kann. Im Fokus werden aktuelle Themen zum Wohnungsbau stehen - etwa bezahlbarer Wohnraum und die Idee vom lebendigen und sozial ausgewogenen Stadtteil mit unverwechselbarer Identität. Gesucht werden weiterführende Lösungsansätze zur Entfaltung städtischer Potenziale. Die ZukunftsWerkstattWohnbauen bietet jungen Absolventen/innen ein Forum, aktuelle Aufgaben an der Schnittstelle von Theorie und Praxis zu diskutieren und aktiv zu gestalten. Den Workshop begleiten interdisziplinäre Vorträge renommierter Referenten; die Ergebnisse werden in einer Ausstellung und einer Broschüre veröffentlicht.
Fachliche Betreuung
Prof. Dirk Bayer, TU Kaiserslautern / bayer|uhrig Architekten BDA, Kaiserslautern
Antje Freiesleben, Modersohn + Freiesleben Architekten, Berlin
Prof. Meinrad Morger, TU Darmstadt / Morger + Dettli Architekten, Basel (CH)
Stipendium Das Stipendium im Wert von EUR 5.000 beinhaltet die kostenfreie Teilnahme an der ZukunftsWerkstattWohnbauen der Wüstenrot Stiftung 2014 mit Zertifikat und Unterkunft.
Wann? 14. 26. September 2014
Wo? Ort der ZukunftsWerkstattWohnbauen ist die das Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum in der ehemaligen Feuerwache in Heidelberg.
Wer kann mitmachen? Auf Vorschlag der Hochschule oder initiativ können sich Absolventen/innen der Fachrichtung Architektur bis zum 26. Juli 2014 (Poststempel) um ein Stipendium für das Zertifikat ZukunftsWerkstattWohnbauen bewerben und ihre Chance, sich fachlich und persönlich zu profilieren, wahrnehmen. Einzureichen sind folgende Unterlagen:
Diplom- oder Masterzeugnis (nicht älter als fünf Jahre)
Lebenslauf
Eine Empfehlung aus der Universität, Akademie oder FH
Eine Empfehlung aus der Praxis
Ein selbst entworfenes Projekt
Information und Bewerbung
Wüstenrot Stiftung
Hohenzollernstraße 45
71630 Ludwigsburg
www.wuestenrot-stiftung.de
sommerakademie@wuestenrot-stiftung.de
>>> Alle Informationen / Details >>>
Heidelberg >>> Die Wüstenrot Stiftung vergibt Stipendien im Wert von EUR 5.000 für die ZukunftsWerkstattWohnbauen 2014
Die Wüstenrot Stiftung vergibt Stipendien im Wert von EUR 5.000 für die ZukunftsWerkstattWohnbauen 2014
Polyvalente Konversion Wohnen in der Wissensstadt Heidelberg
Wissen schafft Stadt: Die Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg baut bis 2022 am Ideal der Wissensstadt der Zukunft. Dies bedeutet Bauen für lebenslanges Lernen von der frühkindlichen Förderung bis zur akademischen Exzellenz, aber auch für eine Bevölkerung, die sich durch die Mischung der Generationen, durch Internationalität und die studien- oder berufsbedingte Fluktuation der akademischen Migranten auszeichnet. Die ZukunftsWerkstattWohnbauen sucht nach Antworten, wie sich eine Stadt in der Wissensgesellschaft weiterentwickeln kann. Im Fokus werden aktuelle Themen zum Wohnungsbau stehen - etwa bezahlbarer Wohnraum und die Idee vom lebendigen und sozial ausgewogenen Stadtteil mit unverwechselbarer Identität. Gesucht werden weiterführende Lösungsansätze zur Entfaltung städtischer Potenziale. Die ZukunftsWerkstattWohnbauen bietet jungen Absolventen/innen ein Forum, aktuelle Aufgaben an der Schnittstelle von Theorie und Praxis zu diskutieren und aktiv zu gestalten. Den Workshop begleiten interdisziplinäre Vorträge renommierter Referenten; die Ergebnisse werden in einer Ausstellung und einer Broschüre veröffentlicht.
Fachliche Betreuung
Prof. Dirk Bayer, TU Kaiserslautern / bayer|uhrig Architekten BDA, Kaiserslautern
Antje Freiesleben, Modersohn + Freiesleben Architekten, Berlin
Prof. Meinrad Morger, TU Darmstadt / Morger + Dettli Architekten, Basel (CH)
Stipendium Das Stipendium im Wert von EUR 5.000 beinhaltet die kostenfreie Teilnahme an der ZukunftsWerkstattWohnbauen der Wüstenrot Stiftung 2014 mit Zertifikat und Unterkunft.
Wann? 14. 26. September 2014
Wo? Ort der ZukunftsWerkstattWohnbauen ist die das Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum in der ehemaligen Feuerwache in Heidelberg.
Wer kann mitmachen? Auf Vorschlag der Hochschule oder initiativ können sich Absolventen/innen der Fachrichtung Architektur bis zum 26. Juli 2014 (Poststempel) um ein Stipendium für das Zertifikat ZukunftsWerkstattWohnbauen bewerben und ihre Chance, sich fachlich und persönlich zu profilieren, wahrnehmen. Einzureichen sind folgende Unterlagen:
Diplom- oder Masterzeugnis (nicht älter als fünf Jahre)
Lebenslauf
Eine Empfehlung aus der Universität, Akademie oder FH
Eine Empfehlung aus der Praxis
Ein selbst entworfenes Projekt
Information und Bewerbung
Wüstenrot Stiftung
Hohenzollernstraße 45
71630 Ludwigsburg
www.wuestenrot-stiftung.de
sommerakademie@wuestenrot-stiftung.de
>>> Alle Informationen / Details >>>