28.03.2014
Lübeck >>> Wir suchen für unseren Bereich Stadtplanung und Bauordnung eine/n Architektin/Architekten (Dipl. (TH/TU)/Master) bzw. Ingenieurin/Ingenieur (Dipl. (TH/TU)/Master) als Abteilungsleitung.
Hansestadt Lübeck
Wir suchen für unseren Bereich Stadtplanung und Bauordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Architektin/Architekten (Dipl. (TH/TU)/Master) bzw.
Ingenieurin/Ingenieur (Dipl. (TH/TU)/Master)
als Abteilungsleitung - Bauaufsicht, Einvernehmen der Gemeinde, Prüfamt für Standsicherheit
Im Zusammenhang mit der Zusammenlegung der Bereiche Stadtplanung und Bauordnung wird die o. g. Abteilung neu gebildet. Für diese Abteilung suchen wir eine tatkräftige und erfahrene Leitung, die in der Lage ist, die Belange der Unteren Bauaufsichtsbehörde und des Einvernehmens der Gemeinde nach Außen wie innerhalb der Verwaltung zu vertreten.
Erwartet wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Hochbau/Architektur oder Master (MA) der Fachrichtung Architektur/Hochbau. Erwünscht ist die Befähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst (2. Staatsprüfung).
Das Aufgabengebiet umfasst
- Selbstständiges Aufgreifen von Grundsatzfragen, insbesondere aus dem Planungs- und Bauordnungsrecht
- Fertigung von Stellungnahmen zu Gesetzesänderungen, Bebauungsplänen und örtlichen Vorschriften
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation der Abteilung
- Vertretung der Abteilung nach Außen sowie in abteilungs- und bereichsübergreifenden Arbeits- und Projektgruppen
Wir bieten eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer städtebaulich und landschaftlich besonders reizvollen Großstadt (214.000 Einwohner), deren Altstadt in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde.
Erwartet werden
Es handelt sich um Vollzeitarbeitsverhältnis; eine Besetzung in Teilzeit ist möglich sofern insgesamt die volle Wochenarbeitszeit abgedeckt ist. Die Vergütung bzw. Besoldung erfolgt nach EG 14 TVöD bzw. A 14 SHBesG.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 28.04.2014 an die
Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister -
Personal- und Organisationsservice
Kennziffer 21
Fischstraße 2-6 · 23552 Lübeck
e-mail: personal-und-organisationsservice@luebeck.de
Als Ansprechpartnerin für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Schröder, Telefon (0451) 122-6100, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Pagell, Telefon (0451) 122‑1196 zur Verfügung.
>>> Alle Informationen / Details >>>
Lübeck >>> Wir suchen für unseren Bereich Stadtplanung und Bauordnung eine/n Architektin/Architekten (Dipl. (TH/TU)/Master) bzw. Ingenieurin/Ingenieur (Dipl. (TH/TU)/Master) als Abteilungsleitung.
Hansestadt Lübeck
Wir suchen für unseren Bereich Stadtplanung und Bauordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Architektin/Architekten (Dipl. (TH/TU)/Master) bzw.
Ingenieurin/Ingenieur (Dipl. (TH/TU)/Master)
als Abteilungsleitung - Bauaufsicht, Einvernehmen der Gemeinde, Prüfamt für Standsicherheit
Im Zusammenhang mit der Zusammenlegung der Bereiche Stadtplanung und Bauordnung wird die o. g. Abteilung neu gebildet. Für diese Abteilung suchen wir eine tatkräftige und erfahrene Leitung, die in der Lage ist, die Belange der Unteren Bauaufsichtsbehörde und des Einvernehmens der Gemeinde nach Außen wie innerhalb der Verwaltung zu vertreten.
Erwartet wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Hochbau/Architektur oder Master (MA) der Fachrichtung Architektur/Hochbau. Erwünscht ist die Befähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst (2. Staatsprüfung).
Das Aufgabengebiet umfasst
- Leitung der Abteilung Bauaufsicht, Einvernehmen der Gemeinde und Prüfamt für Standsicherheit im Bereich Stadtplanung und Bauordnung als untere Bauaufsichtsbehörde mit 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
- Selbstständiges Aufgreifen von Grundsatzfragen, insbesondere aus dem Planungs- und Bauordnungsrecht
- Fertigung von Stellungnahmen zu Gesetzesänderungen, Bebauungsplänen und örtlichen Vorschriften
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation der Abteilung
- Vertretung der Abteilung nach Außen sowie in abteilungs- und bereichsübergreifenden Arbeits- und Projektgruppen
Wir bieten eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer städtebaulich und landschaftlich besonders reizvollen Großstadt (214.000 Einwohner), deren Altstadt in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde.
Erwartet werden
- Erfahrungen in der Baupraxis,
- Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Bau- und Planungsrechtes,
- Gute Kenntnisse im Verwaltungs- und Verfahrensrecht insbesondere zu Abläufen und Zusammenhängen in baurechtlichen Verfahren,
- Aufgeschlossenheit und Sensibilität für die Belange der Stadtgestaltung und des Ortsbildes, insbesondere im Hinblick auf das Unesco-Welterbe, Lübecker Altstadt
- Geschick und Einfühlungsvermögen mit Publikum, Architekt/Innen, IngenieurInnen, auch mit Nachbarn,
- Sicheres persönliches Auftreten und Überzeugungskraft
- Kooperations-, Team- und Führungsfähigkeit,
- Kompetenz im Konfliktmanagement sowie Entscheidungskompetenz,
- gute EDV-Kenntnisse (insbesondere der Office-Produkte),
- Besitz der Fahrerlaubnis für Pkw.
Es handelt sich um Vollzeitarbeitsverhältnis; eine Besetzung in Teilzeit ist möglich sofern insgesamt die volle Wochenarbeitszeit abgedeckt ist. Die Vergütung bzw. Besoldung erfolgt nach EG 14 TVöD bzw. A 14 SHBesG.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 28.04.2014 an die
Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister -
Personal- und Organisationsservice
Kennziffer 21
Fischstraße 2-6 · 23552 Lübeck
e-mail: personal-und-organisationsservice@luebeck.de
Als Ansprechpartnerin für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Schröder, Telefon (0451) 122-6100, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Pagell, Telefon (0451) 122‑1196 zur Verfügung.
>>> Alle Informationen / Details >>>