Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 42026

Bundesrechnungshof

21.03.2014
Berlin >>> Prüfer/in für das Sachgebiet Hochbau
Möchten auch Sie im Rahmen der externen Finanzkontrolle dazu beitragen, dass in der Bundesverwaltung wirtschaftlich verfahren wird? Dann finden Sie bei uns ein geeignetes Aufgabenfeld. Als unabhängiges Organ der Finanzkontrolle prüft der Bundesrechnungshof die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes und berät den Bundestag, den Bundesrat und die Bundesregierung. Bei seinen Aufgaben wird er durch sieben Prüfungsämter unterstützt.

Für das Prüfungsamt des Bundes Berlin suchen wir für den höheren technischen Dienst eine/n

Prüfer/in
für das Sachgebiet Hochbau
– Ausschreibung ‚BRH-2014-0023P‘ –

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
• Prüfungs- und Beratungsaufgaben im Geschäftsbereich verschiedener Bundesressorts, die Hochbaumaßnahmen nach §§ 23 und 44 BHO mit Bundeszuwendungen fördern oder als Maßnahmen des Bundes durchführen, insbesondere Prüfung der Hochbaumaßnahmen hinsichtlich Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauausführung, Abrechnung und Bauunterhaltung
• Mitwirken bei der Bildung von Prüfungsschwerpunkten und bei der Arbeitsplanung, Erarbeiten von Prüfungskonzepten, Durchführen von Erhebungen, Erörtern der Prüfungsergebnisse mit den geprüften Stellen und Entwerfen von Prüfungsberichten sowie von Bemerkungen

Das Anforderungsprofil:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium als Ingenieur/in (TU/Master) in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung oder Wirtschaftsingenieurwesen jeweils mit überdurchschnittlichem Prüfungsergebnis
• Eine abgeschlossene Laufbahnausbildung im höheren technischen Verwaltungsdienst ist von Vorteil
• Mindestens drei Jahre hauptberufliche Tätigkeit, die nach Art und Schwierigkeit den Anforderungen des höheren technischen Verwaltungsdienstes entspricht
• Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
• Gute Kenntnisse im Vergaberecht
• Grundkenntnisse der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)
• Grundkenntnisse im Baurecht
• Kenntnisse im Haushaltsrecht des Bundes, insbesondere im Zuwendungsrecht, sind von Vorteil
• Gute dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse
• Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
• Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten
• Analytisches Denk- und Urteilsvermögen
• Verhandlungsgeschick sowie Entscheidungsfähigkeit
• Hohe Leistungsfähigkeit und -bereitschaft
• Fähigkeit und Bereitschaft, ggf. auch neue fachfremde Aufgaben zu übernehmen und die nötigen Kenntnisse zu erwerben
• Anwenderkenntnisse bei IT-gestützten Textverarbeitungs- und Kommunikationssystemen
• Bereitschaft zu Dienstreisen

Unser Angebot:
• Eigenverantwortliches Arbeiten auf interessanten und vielseitigen Gebieten
• Bedarfsorientierte Fortbildung
• Einarbeitung im Rahmen einer Abordnungszeit bzw. Probezeit von sechs Monaten
• Übertragung eines Dienstpostens / Arbeitsplatzes je nach Eignung, Leistung und Befähigung ab Besoldungsgruppe A 13h BBesO mit Entwicklungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A 14 BBesO bzw. der entsprechenden Entgeltgruppe TVöD
• Aufstiegschancen bis in die Stellung einer Sachgebietsleiterin / eines Sachgebietsleiters zu gegebener Zeit bei entsprechender Bewährung (A 15 BBesO)

Zur Erfüllung der oben beschriebenen Aufgaben suchen wir herausragend qualifizierte weibliche und männliche Kräfte aus Verwaltung und Wirtschaft. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 des
Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.

Für den Bundesrechnungshof ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges
Anliegen. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle sind unter Berücksichtigung der
Anforderungen an den Prüfungsdienst grundsätzlich möglich.

Für Sie interessant?
Dann geben Sie bitte Ihre Online-Bewerbung unter
https://www.bundesrechnungshof-online.de/portal/BRH-2014-0023P bis zum 22.4.2014 ab. Passwort und Account erhalten Sie dort unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.

Darüber hinausgehende Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Dauenhauer vom Bundesrechnungshof (0228 99721-2223).
Weitere Informationen über uns finden Sie auch im Internet unter www.bundesrechnungshof.de.

>>> Alle Informationen / Details >>>



Viewing all articles
Browse latest Browse all 42026