17.03.2014
Berlin >>> Ingenieur/-in (FH-Diplom / Bachelor) in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau)
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Das BBR gliedert sich in einen Baubereich und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).
Der Baubereich des BBR betreut die Bauaufgaben des Bundes, insbesondere der Bundesregierung, der Verfassungsorgane und der Ministerien in Berlin, Bonn und im Ausland sowie die Kulturbauten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Das BBSR im BBR berät als Ressortforschungseinrichtung die Bundesregierung auf nationaler sowie europäischer Ebene bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und des Bauwesens.
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sucht für das Referat VI 6, befristet bis zum 30.06.2016, einen / eine
Ingenieur/-in (FH-Diplom / Bachelor)
in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau)
Der Dienstort ist Berlin.
Referenzcode der Ausschreibung: 20140243_9312
Aufgabengebiet:
Das Aufgabengebiet umfasst die Projektsachbearbeitung im Projektmanagement der repräsentativen Baumaßnahme Erweiterung Marie-Elisabeth-Lüders-Haus für den Deutschen Bundestag bei der Betreuung der Neubau- und Umbaumaßnahme im Bestandsgebäude bei laufendem Gebäudebetrieb und der Erstausstattung.
Unterstützung der Projektleitung insbesondere bei der
Anforderungen:
Abgeschlossenes Fachhochschulstudium in den Fachrichtungen der Architektur oder des Bauingenieurwesens (Hochbau) oder ein vergleichbarer Abschluss.
Erforderlich sind Fachkenntnisse und langjährige praktische Erfahrungen (mind. 3 Jahre) bei der Vorbereitung und Durchführung von gestalterisch anspruchsvollen, technisch komplexen, vorzugsweise öffentlichen Baumaßnahmen, unter anderem bei Umbaumaßnahmen im Bestand und laufenden Betrieb, fundierte Kenntnisse im Vertrags- und Vergaberecht (RBBau, VOB, VOF, VOL, HOAI, VHB, BauO Bln), gute Erfahrungen und Kenntnisse im Projektmanagement und im Verwaltungshandeln. Selbstständiges Arbeiten, Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität und Teamfähigkeit werden ebenfalls vorausgesetzt. Regelmäßige Baustellenbegehungen, auch in großen Höhen, sind notwendig. Weiterhin sind Erfahrung in der Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung von komplexen Konstruktionen und fundierte Kenntnisse im Bereich des Brandschutzes wünschenswert.
Voraussetzung für die Übertragung des Dienstpostens ist die Bereitschaft, sich einer
Sicherheitsüberprüfung Ü2 nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen.
Bezahlung:
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen vorbehaltlich der abschließenden Bewertung in die Entgeltgruppe 12 TVöD.
Besondere Hinweise:
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.beruf-und-familie.de
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Bewerbungsverfahren:
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 06.04.2014über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: https://ebvpfe.maagie.de/refcode_e
Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Diplom- / Bachelorzeugnis / -urkunde, ggf. Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter Ausbildung / Abschlüsse Ihren Studienabschluss und unterBerufserfahrung die Arbeitgeber der letzten 10 Jahre ein.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941/602-240 zur Verfügung.
http://www.bbr.bund.de http://www.bav.bund.de
>>> Alle Informationen / Details >>>
Berlin >>> Ingenieur/-in (FH-Diplom / Bachelor) in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau)
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Das BBR gliedert sich in einen Baubereich und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).
Der Baubereich des BBR betreut die Bauaufgaben des Bundes, insbesondere der Bundesregierung, der Verfassungsorgane und der Ministerien in Berlin, Bonn und im Ausland sowie die Kulturbauten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Das BBSR im BBR berät als Ressortforschungseinrichtung die Bundesregierung auf nationaler sowie europäischer Ebene bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und des Bauwesens.
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sucht für das Referat VI 6, befristet bis zum 30.06.2016, einen / eine
Ingenieur/-in (FH-Diplom / Bachelor)
in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau)
Der Dienstort ist Berlin.
Referenzcode der Ausschreibung: 20140243_9312
Aufgabengebiet:
Das Aufgabengebiet umfasst die Projektsachbearbeitung im Projektmanagement der repräsentativen Baumaßnahme Erweiterung Marie-Elisabeth-Lüders-Haus für den Deutschen Bundestag bei der Betreuung der Neubau- und Umbaumaßnahme im Bestandsgebäude bei laufendem Gebäudebetrieb und der Erstausstattung.
Unterstützung der Projektleitung insbesondere bei der
- Überwachung der freiberuflich Tätigen hinsichtlich Terminen, Kosten und Qualitäten zur Erreichung der Projektziele
- Abstimmung mit dem Gebäudenutzer, Bedarfsträger, den genehmigenden Stellen und den Prüf- /Sachverständigen, Gutachtern und Sonderfachleuten
- Prüfung und Bewertung von Planungs- und Ausschreibungsunterlagen
- Aufstellen von Leistungsbildern und Verträgen / Nachträgen
- Prüfung von Angeboten und Rechnungen von freiberuflich Tätigen sowie bauausführenden Firmen
- Aufstellung von baufachlichen Unterlagen und Berichten sowie Betreuung übergeordneter Themen (u. a. Dokumentation, Brandschutz, Kostenkontrolle)
Anforderungen:
Abgeschlossenes Fachhochschulstudium in den Fachrichtungen der Architektur oder des Bauingenieurwesens (Hochbau) oder ein vergleichbarer Abschluss.
Erforderlich sind Fachkenntnisse und langjährige praktische Erfahrungen (mind. 3 Jahre) bei der Vorbereitung und Durchführung von gestalterisch anspruchsvollen, technisch komplexen, vorzugsweise öffentlichen Baumaßnahmen, unter anderem bei Umbaumaßnahmen im Bestand und laufenden Betrieb, fundierte Kenntnisse im Vertrags- und Vergaberecht (RBBau, VOB, VOF, VOL, HOAI, VHB, BauO Bln), gute Erfahrungen und Kenntnisse im Projektmanagement und im Verwaltungshandeln. Selbstständiges Arbeiten, Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität und Teamfähigkeit werden ebenfalls vorausgesetzt. Regelmäßige Baustellenbegehungen, auch in großen Höhen, sind notwendig. Weiterhin sind Erfahrung in der Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung von komplexen Konstruktionen und fundierte Kenntnisse im Bereich des Brandschutzes wünschenswert.
Voraussetzung für die Übertragung des Dienstpostens ist die Bereitschaft, sich einer
Sicherheitsüberprüfung Ü2 nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen.
Bezahlung:
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen vorbehaltlich der abschließenden Bewertung in die Entgeltgruppe 12 TVöD.
Besondere Hinweise:
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.beruf-und-familie.de
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Bewerbungsverfahren:
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 06.04.2014über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: https://ebvpfe.maagie.de/refcode_e
Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Diplom- / Bachelorzeugnis / -urkunde, ggf. Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter Ausbildung / Abschlüsse Ihren Studienabschluss und unterBerufserfahrung die Arbeitgeber der letzten 10 Jahre ein.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941/602-240 zur Verfügung.
http://www.bbr.bund.de http://www.bav.bund.de
>>> Alle Informationen / Details >>>