Quantcast
Channel: BauNetz-Stellenmarkt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 42026

Fachhochschule Erfurt

$
0
0
14.03.2014
Erfurt >>> In der Fakultät für Architektur und Stadtplanung ist folgende Stelle zu besetzen: Professur für Planungstheorie, Stadtbaugeschichte und nachhaltigen Städtebau
Fachhochschule Erfurt

In der Fakultät für Architektur und Stadtplanung der Fachhochschule Erfurt ist baldmöglichst die folgende Stelle zu besetzen:

Professur
für Planungstheorie, Stadtbaugeschichte und nachhaltigen Städtebau

(1 Stelle, Besoldungsgruppe W2, Kennziffer A 8)

Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt erfolgt die Beschäftigung grundsätzlich auf Zeit befristet auf drei Jahre. Ausnahmen hiervon und das Verfahren zur Umwandlung des Beamtenverhältnisses auf Zeit in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit entnehmen Sie bitte § 79 Abs. 2 und 3 ThürHG.

Gesucht wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die über profunde Kenntnisse in den Fachgebieten Planungstheorie und -methoden, Stadtbau- und Planungsgeschichte sowie Städtebau und räumliche Planung verfügt und diese Fächer in der Fachrichtung Stadt- und Raumplanung in Lehre und Forschung vertritt.

Im Mittelpunkt des Fachgebietes steht die praktische und theoretische Auseinandersetzung mit den Themen Stadt und Stadtentwicklung als Ganzes. Die Beschäftigung mit den Teilgebieten der Planungstheorie und -methoden, der historischen Entwicklung der Stadt und der Ausrichtung von Städtebau und räumlicher Planung am Leitbild der Nachhaltigkeit sind die notwendigen Komponenten eines solchen integrierten Ansatzes.

Das Lehrgebiet umfasst demzufolge einerseits Vorlesungen und Seminare in den Fächern Planungstheorie und -methoden, Stadtbaugeschichte und Städtebau sowie Städtebauförderung und Stadtumbau, andererseits die Durchführung von zukunftsorientierten städtebaulichen und stadtplanerischen Projekten in engster Kooperation mit den anderen am Projektstudium beteiligten Dozenten.

Insbesondere wird von der bzw. dem zukünftigen Stelleninhaber/-in erwartet, den weiteren Aufbau des Studienganges Stadt- und Raumplanung mit hohem Engagement mitzugestalten, sich intensiv an der akademischen Selbstverwaltung zu beteiligen, Forschungsinitiativen zu ergreifen und entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung des Studienganges disziplinübergreifende Aktivitäten zu unterstützen. Die Bewerberin/Der Bewerber soll in der Lage sein, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen.

Über die Stellenbeschreibung hinaus sind die Aufgaben in § 76 ThürHG festgelegt. Insbesondere wird die Mitarbeit in den Hochschulgremien, bei der Weiterentwicklung der Lehre und bei der Pflege internationaler Kontakte sowie in der interdisziplinären Zusammenarbeit erwartet. Die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 77 ThürHG. Einzelheiten hierzu sowie Informationen zu der ausgeschriebenen Position können im Internet unter www.fh-erfurt.de nachgelesen werden.

Die Fachhochschule Erfurt ist um die berufliche Förderung von Frauen bemüht. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Vorstellungskosten können nicht erstattet werden.

Aus Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen/Bewerber vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Die schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 25.04.2014 an:

Leiter der Fachhochschule Erfurt
Altonaer Straße 25
Postfach 45 01 55
99051 Erfurt

>>> Alle Informationen / Details >>>



Viewing all articles
Browse latest Browse all 42026