Quantcast
Channel: BauNetz-Stellenmarkt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 42026

Stadt Heidelberg

$
0
0
26.02.2014
Heidelberg >>> Verkehrsplanerin/Verkehrsplaner bzw. Verkehrsingenieurin/Verkehrsingenieur
In Heidelberg sind derzeit weitreichende Großprojekte in Bearbeitung, die in großem Maße auch den Verkehrssektor betreffen. Zentrale Themen sind die Entwicklung des neuen Stadtteils Bahnstadt, die Entwicklung der Konversionsflächen, das Mobilitätsnetz Heidelberg 2020 sowie die Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs, des Fußgänger- und des Radverkehrs.

Sämtliche Aufgaben zum Thema Verkehr zur Weiterentwicklung des Standortes Heidelberg als Wissenschafts-, Touristen-, Studien- und Einkaufsstadt sind innerhalb des Amtes für Verkehrsmanagement angesiedelt.

Zur personellen Verstärkung der Abteilung „Entwurf Verkehrsanlagen“ im Amt für Verkehrsmanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Verkehrsplanerin/Verkehrsplaner bzw.
Verkehrsingenieurin/Verkehrsingenieur

für den Aufgabenschwerpunkt Planung, Betreuung und Begleitung von Projekten für den wachsenden neuen Stadtteil Bahnstadt (Kennziffer 81.3).

Das Arbeitsverhältnis ist zunächst für die Dauer von zwei Jahren befristet. Je nach Entwicklung des Aufgabengebietes und persönlicher Bewährung besteht im Anschluss ggf. die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung.

Die Entwicklung der Bahnstadt ist eingebettet in eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme. Der zentral gelegene Stadtteil bietet Raum für rund 5.000 Einwohner und 7.000 Arbeitsplätze. Hoch- und Tiefbau haben bereits begonnen. Für weitere Teilbereiche steht die Planung von Erschließungsmaßnahmen aus. Die Planungsaufgabe bezieht sich auf die Leistungsphasen 1 und 2 HOAI.

Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:

• Planung (Leistungsphasen 1 und 2 der HOAI) der Verkehrsflächen unter Beachtung der städtebaulichen Randbedingungen
• Einbindung der Bürgerinnen und Bürger durch Bürgerinformations- und -beteiligungsverfahren
• Teilnahme und Koordinierung von regelmäßigen Abstimmungsgesprächen
• Aufbereitung, Vergabe und fachliche Betreuung sowie Überwachung von externen Aufträgen
• Präsentation, Erläuterung und Vertretung von Arbeitsergebnissen
• Erstellung von Vorlagen für städtische Gremien und Teilnahme an Sitzungen in städtischen Gremien

Neben diesem anspruchsvollen und vielfältigen Aufgabengebiet bieten wir Ihnen:

• Bezahlung aus Entgeltgruppe 11 TVöD-V
• Gleitende Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelung zur Flexibilisierung der Arbeitszeit bei einer 39 Stundenwoche
• Vielfältige kostenfreie Weiterbildungsmöglichkeiten
• Bezuschusstes Abonnement eines Job-Tickets für den Verkehrsverbund Rhein-Neckar

Der Stadt Heidelberg ist es ein besonderes Anliegen in den bisher von Männern geprägten Berufen Frauen ausdrücklich zu ermutigen, sich zu bewerben. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf, Karriere und Familie durch vielfältige Angebote.

Bewerbungen von Teilzeitinteressierten werden in das Auswahlverfahren einbezogen.

Wir erwarten von Ihnen:

• Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieur- oder Verkehrswesen, der Fachrichtung Stadtplanung mit Vertiefung Verkehrsplanung oder vergleichbare Qualifikation
• Sicherheit im Vorentwurf von Verkehrsanlagen (Leistungsphasen 1 und 2 der HOAI) sowie Sensibilität für die Integration von Verkehrsanlagen in den städtebaulichen Kontext
• Kenntnisse im Umgang mit AutoCAD und Graphikprogrammen
• Freihandzeichnen/Skizzieren von Lösungen
• Aufgeschlossenheit und Lernbereitschaft hinsichtlich der Arbeitsabläufe einer Stadtverwaltung
• Selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise mit interdisziplinärer Kooperationsbereitschaft
• Flexibilität, Kreativität und Eigeninitiative

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 81.3 bis spätestens 31.03.2014 bei der

Stadt Heidelberg
Personal- und Organisationsamt
Postfach 10 55 20
69045 Heidelberg
(E-Mail: bewerbung@heidelberg.de)

Für Rückfragen stehen Ihnen beim Amt für Verkehrsmanagement die Abteilungsleiterin Frau Keuchel unter Telefonnummer 06221/58-30540 sowie beim Personal- und Organisationsamt Frau Knebel unter Telefonnummer 06221/58-11050 gerne zur Verfügung.



>>> Alle Informationen / Details >>>



Viewing all articles
Browse latest Browse all 42026